Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Am Ortsrand begrüßen uns eine weitere Streuobstwiese und eine Infotafel die den Wanderer über die Kunst der Veredelung von Obstbäumen aufklärt Vor allem aber erwartet uns hier ziemlich genau auf der Hälfte der Wanderstrecke eine wohlverdiente Einkehr im Gasthof Hirsch Die Gaststuben sind gemütlich die Terrasse bietet eine schöne Aussicht die Wirtsleute sind freundlich Gekocht wird vorwiegend Regionales Ein bisschen aufraffen muss man sich nach der ausgedehnten Pause schon Die Straße führt uns weiter nordwärts Vorbei an den nächsten Obstbäumen zur Rechten und durch ein kleines Moorgebiet kommen wir zur St 2386 Wir queren sie und laufen gegenüber auf einem Feldweg weiter Bald geht er wieder in eine asphaltierte Straße über und führt zwischen ein paar Häusern hindurch die den passenden Namen Häuslings tragen Unter einem Baum steht auf einem schiefen Steinsockel ein schlichtes Wegkreuz Die Schrift auf der polierten Marmorplatte ist verwittert aber noch leserlich „Gelobt sei Jesus Christus 1919“ Wer es wohl aufgestellt hat? Vielleicht ein ehemaliger Soldat als Zeichen der Dankbarkeit den Ersten Weltkrieg überstanden zu haben? Kurz nach Häuslings gabelt sich der Weg wir nehmen die rechte Abzweigung An einem kleinen Waldstück entlang steigen wir in sanften Schwüngen aufwärts Nach etwa eineinhalb Kilometern kommt zur Linken die Panoramaklinik in Sicht ein großer klotziger Bau inmitten grüner Wiesen Von den Zimmern aus hat man gewiss einen guten Panoramablick Wir zweigen nun links ab und folgen der Kurstraße – ein passender Name – an der sich mehrere Kliniken aufreihen Hier tummeln sich Kinder auf Spielplät-13 Die Streuobstwiesen bei Scheidegg Im Landschaftlichen Kurpark