Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
9 Meer das einst die Region bedeckte Die Eiszeit brachte weitere sandige Sedimente mit und gestaltete ein Auf und Ab aus Sandhügeln und Trockentälern Ein grasbewachsener Weg nimmt uns an einer Kreuzung rechts auf Einen Abzweig links ignorieren wir und überqueren erneut einen Reitweg Geradeaus bleiben wir dem Wanderweg A2 A4 treu der nach einer Weile an einer Kreuzung links abschwenkt Dort wo der Wanderweg A4 rechts abzweigt wandern wir leicht ansteigend geradeaus weiter Über einen Reitweg hinweg bringt uns ein grasbewachsener leichter Anstieg durch Kiefern und Lärchen Umrahmt von eigenwillig gewachsenen Eichen fügt sich linker Hand ein Hochsitz malerisch in diesen verwunschenen Forst ein Kurz bevor das Gelände vor uns stark abfällt biegen wir rechts in einen Pfad ein und kommen durch einen dichten Mischwald zu einem quer verlaufenden Weg dem wir links folgen Im Rechtsbogen wandern wir unterhalb einer Hügelkuppe Nach einer Weile finden wir uns in einem Bereich mit Lärchen und Fichten wieder deren ineinander verwobene Kronen die Sonnenstrahlen filtern und so ein Spiel aus Licht und Schatten zaubern Wir laufen auf einem weichen Teppich aus abgefallenen Nadeln Stille breitet sich aus Auf einer Bank die von einigen urig gewachsenen Eichen und mehrstämmigen Buchen überragt wird genießen wir die Stimmung In diesem komplexen Ökosystem spiegelt sich die Geschichte des Waldes wider Über Jahrhunderte hatten hier Äbtissinnen das Sagen die den Eichenund Buchenwald durch mas-Die Haard in Oer-Erkenschwick Für die Seele Vom Ausflugslokal Mutter Wehner wandern wir durch den abwechslungsreichen Wald der Haard wo uns ein Feuerwachturm einen spektakulären Rundumblick verschafft