Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 x Upländer Milchmuhseum Korbacher Straße 6 34508 Willingen-Usseln Tel 0 56 32 92 22 22 www muhseum de x ÖPNV ab Bahnhof Usseln ca 5 Minuten Fußweg Von glücklichen Kühen 1 Im Muhseum der Upländer Bauernmolkerei „Die Kühe melkt man durchs Maul “ Wenn Schulklassen das Mu h seum der Upländer Bauernmolkerei in Usseln besuchen kommt es schon mal zu Aussprüchen wie diesem Doch solche Missverständnisse kann man hier schnell aus der Welt schaffen An einer hölzernen Kuh lässt sich eine Melkmaschine anschließen – an der richtigen Stelle natürlich Und Gäste die auf dem Melkschemel Platz nehmen und selbst am Modell Hand anlegen können ganz genau sehen wie die Milch aus dem Euter in den Eimer spritzt Der Eintritt in dieses originelle Museum rund um das Produkt Milch ist frei Auf der Galerie im integrierten Café kann man frische Weidemilch trinken und dazu selbst gebackenen Kuchen essen Und der Molkereiladen gleich nebendran präsentiert Leckeres von Käse über Joghurt bis hin zu Vollmilchschokolade alles „bio“ natürlich Und woher kommt der Rohstoff? Von glücklichen Kühen die an mindestens 120 Tagen im Jahr mindestens sechs Stunden auf saftig grünen nordhessischen Weiden und darüber hinaus grasen 105 ökologisch zertifizierte Betriebe zwischen Paderborn Fulda und Koblenz liefern heute jährlich 40 Millionen Liter Biomilch an die Bauernmolkerei Im Muhseum können Besucher die bewegte Geschichte der einstigen Upländer Gebirgsmolkerei verfolgen die bereits 1898 begann aber erst in diesem Jahrhundert mit der konsequenten Umstellung auf das Motto „bio regional und fair“ so richtig aufblühte Historische Requisiten zeigen wie man früher Butter gemacht hat Und das Melken – wie gesagt – ist eine Kunst für sich Am letzten Freitagabend im Monat dreht sich in Usseln ausnahmsweise einmal nicht alles um die Milch Ein besonders schönes Erlebnis im historischen Gebäude Edle Weine aus biologischem Anbau werden zusammen mit einer Vielfalt ausgewählter regionaler Biokäse-Spezialitäten kredenzt Dazu gibt es für die angemeldeten Gäste eine unterhaltsame Lesung bei Kerzenschein und es wird Wissenswertes und Ku h rioses rund um Käse und Wein erzählt