Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 x Mohnblüte im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land Mohn-Parkplatz 1 Neuer Weg 10 37290 Meißner-Germerode Mohntelefon zum Blütenstand 0 56 02 93 56 17 www mohnbluetefrauholle land x ÖPNV Bus 222 Haltestelle Germerode-Neuer Weg ca 5 Minuten Fußweg Frau Holles pinke Felder 2 Mohnblüte am Hohen Meißner Die Pracht ist von kurzer Dauer aber von Ende Juni bis Anfang Juli blüht auf den Feldern unterhalb des Hohen Meißners in Germerode der Klatschmohn in Knallrot und Schlafmohn in pastelligem Pink so weit das Auge reicht Viele Besucher aus nah und fern kommen in das Mohndorf um sich verzaubern zu lassen Eigens angelegte Rundwanderwege mit herrlichen Weitblicken und vielen Ruhebänken führen teilweise auf strohbestreuten Pfaden direkt durch die Mohnfelder Im Angebot sind geführte Wanderungen in der Morgendämmerung oder im Mondschein Planwagentouren Malkurse essbare Mohnspezialitäten Kunst und Kultur im Mohnfeld oder der Besuch des Mohnkinos in Germerode Aber am glücklichsten macht es einfach so durch Frau Holles Blumenwiesen zu streifen und den Augen ein kostenloses Vergnügen zu gönnen Wie kommt die Blütenpracht nach Germerode? Seit 2010 legt der Landwirt Björn Sippel vom Meißnerhof in Zusammenarbeit mit dem Geo-Naturpark Frau-Holle-Land und dem Kreisbauernverband im Dorf Mohnfelder an Immer an anderen Stellen denn der Mohn erfordert stetigen Felderwechsel Deshalb ändert sich auch die Routenführung der drei bis vier Kilometer langen Mohnwanderwege jährlich Der Anbau erfolgt übrigens mit offizieller Genehmigung der Bundesopiumstelle Ohne die geht es nicht denn schließlich lassen sich aus den Fruchtkapseln des Mohns Morphin und Codein gewinnen also Substanzen aus denen man berauschende Drogen herstellen könnte Aber das wäre natürlich illegal und liegt dem Mohnbauern fern Der Mohnrundweg führt vorbei am Kloster Germerode einem Zentrum für Besinnung und Einkehr Ein Stopp dort lohnt sich nicht nur weil die romanische Klosterkirche und das Refektorium ein einzigartiges Kulturdenkmal darstellen Auch hier macht der Mohn glücklich denn in den historischen Mauern werden jedes Jahr die originellsten Bilder zur Mohnblüte im Rahmen einer Fotoausstellung präsentiert Mohnblütenfelder gibt es auch im 23 Kilometer entfernten Ringgau-Grandenborn TIPP