Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 x Freilandmuseum Oberpfalz Neusath 200 92507 Nabburg Tel 0 94 33 2 44 20 www freilandmuseumoberpfalz de x Anfahrt mit dem Auto Parkplatz am Museum Die Vergangenheit lebt 2 Freilandmuseum Oberpfalz in Neusath Wer hat sich nicht schon mal gewünscht eine Reise in die Vergangenheit zu machen? Ein Ausflug in die fünf Dörfer des Freilandmuseums Oberpfalz in Neusath bei Nabburg bietet einen unverstellten Blick in die Geschichte Hier kann man auf rund 33 Hektar Fläche den Alltag der letzten 300 Jahre in der Oberpfalz erleben Zahlreiche Aktionstage im Lauf der Jahreszeiten wie das Abfischen der Teiche die Kartoffelernte oder Bauernbrot backen zeigen die traditionelle Landwirtschaft und das ländliche Leben Eingebettet in Streuobstflächen Wiesen Felder und Nutzgärten wurden mehr als 50 historische Gebäude wie zum Beispiel die Rauberweihermühle auf dem Museumsgelände wieder aufgebaut nachdem sie in der Umgebung vorsichtig abgebaut wurden Staunend steht man vor diesen beeindruckenden Bauwerken Natürlich ist neben den Ställen Häusern und Stadeln auch ein echtes Klohäuschen dabei Dass eine Schar Gänse geräuschvoll vorbeiwatschelt passt perfekt Alte Haustierrassen trifft der Besucher bei seinem Rundgang immer wieder Die Süddeutschen Kaltblutpferde Leo und Fonsi zeigen gerne wie das Holzrücken früher mit nur einer Pferdestärke funktionierte Der durchdringende Schrei der Besucher schon mal vor Schreck zusammenzucken lässt stammt vom wunderschönen farbenprächtigen Pfau auf dem Hühnerhof Was haben eine alte Dreschmaschine ein Rad Strümpfe Schuhe Kochlöffel und ein Leichenwagen gemeinsam? Zusammen mit rund 40 000 anderen Gegenständen aus Haushalt Landwirtschaft und Alltag von früher werden sie im Zentraldepot gesammelt Sie veranschaulichen das frühere Leben in der ländlichbäuerlichen Oberpfalz Das Museum ist ein Ort der Dinge aufbewahrt aber auch die Geschichte der Region bewahrt Gleichzeitig macht das Museum diese Vergangenheit auch lebendig und erlebbar Es zeigt nicht nur Gegenstände sondern erzählt die Geschichte der Bewohner der Häuser der Oberpfalz Hier lebt die Vergangenheit und zieht jeden Besucher in ihren Bann Das Museum ist staatlich anerkannte Umweltstation und hat mit dem Edelmannshof eine Zweigstelle TIPP