Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Das Schokoladenmuseum gehört heute zu Lindt früher zur ehemaligen Kölner Schokoladenfabrik Stollwerck Einige erinnern sich vielleicht noch an den Sarotti-Mohren der heute „Magier“ heißt Sarotti ist immer noch eine Marke von Stollwerck die Firma gehört heute aber zu einem internationalen Schokoladenkonzern Im Museum kann man unter anderem sehen wie Kakao wächst wie daraus Schokolade wird und wie diese wiederum zu Schokoosterhasen -fußbällen oder -weihnachtsmännern verarbeitet wird Besonders beliebt ist bei allen Besuchern der Schokoladenbrunnen ganz hinten im Gebäude auf der Spitze des Wehrchens denn dort bekommt man Waffeln die in frische flüssige Schokolade getunkt wurde zum Naschen Wem das nicht reicht Im Museum können Schokoladenverkostungen und -workshops gebucht werden Außerdem gibt es ein Schokoladengeschäft mit einer fast überwältigenden Anzahl an Sorten und Geschmäckern Beliebt ist außerdem das Café in dem es natürlich vor allem schokoladige Torten gibt Direkt neben dem Schokoladenmuseum ist das Deutsche Sport Olympia Museum 3 Neben der allgemeinen Geschichte des Sports gibt es auch spezielle Abteilungen in denen man beispielsweise mehr über Fußball oder Trendsportarten erfährt Den Olympischen Spielen 1936 in Berlin ist ebenfalls ein eigener Raum gewidmet der zum Nachdenken über diese Zeit anregt Im Museum gibt es viele interaktive Stationen an denen man seine Kraft messen oder in die Pedale treten kann Darum sollten Besucher etwas Zeit mitbringen 8 I Das Wahrzeichen im Blick Rheinauhafen 1 RUND UM DEN DOM