Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
h Parkplatz Hirschbichl 83486 Hintersee Ramsau h ÖPNV Almerlebnisbus Ramsau – Unken Haltestelle Ragertalm www almerlebnisbus com fahrplan lkälök Irre schön anzusehen Ragertalm und Mühlsturzhörner Wer das Klausbachtal entlangwandert egal wie weit ob nur die liebliche Variante oder ambitionierter hat ein Bergmassiv immer im Blick die Mühlsturzhörner Okay der Name ist Programm so kann man es sagen Die markanten über 2100 Meter hohen Gipfel der Reiter Alpe die wie Zähne eines Riesen erscheinen haben es ins sich Am 8 September 1999 brachen vom Kleinen Mühlsturzhorn 250 000 Kubikmeter Dachsteinkalk in die Tiefe auch ins Klausbachtal Menschen wurden nicht verletzt Aber die Auswirkungen waren beträchtlich Von den Matten der Ragertalm hier im Bild die im Übrigen sehr kommod in einer Stunde ab Parkplatz Hirschbichl zu erreichen ist musste die Feuerwehr den Kalkstaub von den Wiesen spritzen damit die Kühe wieder fressen konnten Im Jahr darauf so sagt man soll das Gras ganz besonders üppig gewachsen sein Felsbrocken von 1 Meter Durchmesser versperrten Wege und Straßen und lange noch war die „ Verletzung“ der Absturzstelle von Weitem farblich gut abgesetzt zu sehen Wenn man heute an einem sonnigen Frühsommertag neben dem Bimmeln der Kühe und dem Ruf der Bergdohlen neben dem Dauerrauschen des Klausbachs auf der Ragertalm einen frisch zubereiteten Schüsselkäse isst und sich fragt warum diese Köstlichkeit nicht schon längst in den Slowfood-Olymp Einzug gehalten hat dann liegen die Mühlsturzhörner voll im Blick Die eifrigen Alpinisten der 1930er-Jahre entkräfteten das Urteil der ganz frühen Alpenkenner wie Wolf-Armin Frhr v Reitzenstein Der schrieb 1785 über die Mühlsturzhörner „Die Mühlstürze ist ein Berg dessen Spitze breit aber dünne dreylappicht und so steil ist daß es keinem Thiere möglich wird sie hinauf zu klettern …“ 1936 bestiegen Anderl Hinterstoißer und Toni Kurz erstmals die Alte und Direkte Südkante Schwierigkeitsgrad VII kurz bevor sie an der Eiger Nordwand den Tod fanden So ein bissl Hintergrundwissen macht ehrfürchtig und lässt einen das Glück friedlich von unten den Berg schön zu finden erst recht genießen 8 TIPP 1 Unbedingt den Schüsselkäse probieren