Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 angeht Für Nahrung und unterschiedliche Heimstätten in Form von Insektenhotels sorgt der Obstund Gartenbauverein Münklingen Doch wir haben den größten Teil dieser eher gemütlichkurzen Wanderung noch vor uns und folgen dem Pfad oberhalb Münklingens weiter biegen also nicht links ab Richtung Ort Über uns in den Wiesen stehen Bienenkästen und hübsche Gartenhäuschen unter uns sehen wir das in liebliche Landschaft eingebettete Münklingen Pinkfarbene Heckenrosen begleiten uns auf dem Weg rund um die Kuppelzen Von der früher hier gelegenen Burg ist leider nichts mehr zu sehen 2 5 Kilometer nach Beginn der Wanderung erreichen wir erneut den Zwiesel Von hier aus starten wir in unsere nächste Runde und erkunden die andersgeartete Landschaft des Büchelbergs Hinter dem Zwiesel mit seinen Schildern und der Information dass wir uns entlang eines alten Landgrabens bewegen halten wir uns links und folgen dem HW 5 dem rotem Balken hinauf auf den Büchelberg Nach etwa 100 Metern geht es rechts ab an einer grünen Schranke Wir halten uns weiter an den roten Balken und den gut sichtbaren Trampelpfad der uns in Am Büchelberg Wandern im Dreiländereck 50 Hektar rund um den 544 Meter hohen Büchelberg im Heckengäu sind seit 1939 Naturschutzgebiet Durch die südöstliche Flanke des Bergs verläuft entlang des Landgrabens die Grenze zum Landkreis Böblingen 800 Meter südwestlich jene zum Landkreis Calw