Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 Der Weg ist bestens ausgeschildert Keine 10 Minuten und die schöne Kraichgaulandschaft liegt vor unseren Augen Schon jetzt genießen wir einen herrlichen Ausblick nach links Hahnenfuß Storchschnabel und Gänseblümchen harmonieren mit dem Maigrün Bald kommt die erste Bank mit schönem Blick über die Kraichgauhügel Dürrenbüchigs höchster Punkt ist mit 266 Meter über NHN der Lugenberg Wir haben heute Glück der Zeichner der Wege – Gerhard Rinderspacher – läuft uns hier über den Weg und erzählt uns viel über die Gegend So erfahren wir zum Beispiel etwas über den Judenweg Beim Weiterwandern lassen wir die Gedanken schweifen Wir freuen uns über die vielen Bänke und auf jeder lohnt es sich Platz zu nehmen Eine davon ist rot gestrichen und ruft sehr laut danach sie zu nutzen Wir kommen an eine Kreuzung und folgen dem blauen und gelben Dreieck nach rechts Die Wiese ist gelb Auszeittour 1 Im Mittelalter waren Juden hier häufig als Viehhändler unterwegs Das Stück Weg auf dem Hügelstürmerweg ist ein Teil des Judenweges der von Bruchsal bis Dürren - büchig auf verbindendem Höhenzug und weiter bis nach Pforzheim verläuft Judenweg