Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Vorwort Liebe Leser es gibt Ort die über unzählige Generationen hinweg die Menschen dazu veranlassen dort zu siedeln Je länger ein solcher Trend anhält desto eher steht zu vermuten dass man hier offenbar sein Glück inden kann So betrachtet muss Trier mit seinen rund 2000 Jahren Siedlungsgeschichte über ein erhebliches Glückspotential verfügen An nahezu jeder Ecke begegnen einem in der ältesten Stadt Deutschlands die Zeugnisse von Personen früherer Jahrhunderte die ihre persönliche Glücksdeinition in steinernen Bauten verewigt haben Und dabei sind es nicht nur weltbekannte Paläste römischer Kaiser oder barocker Erzbischöfe die bis heute Freude spenden Der Wandel eines früher vor der Stadtmauer gelegenen Fischerdörfchens zum Gastronomie-Viertel Zurlaubener Ufer zeigt dass es vor allem darauf ankommt was Menschen aus den Gebäuden machen Und spannende Charaktere hatte Trier schon immer reichlich zu bieten Kein Wunder liegt die Stadt doch im Herzen einer uralten europäischen Kulturlandscha Die dichte Vernetzung mit den europäischen Nachbarn aus Luxemburg und Co ist allerorten erfahrbar Touristen aller Herren Länder gehören fest ins Stadtbild Zum Flair der Weltoffenheit gesellt sich die Liebe zum Feiern und Genießen Keineswegs ist dies nur auf den Weinbau beschränkt wenngleich Reben bewachsene Hänge neben Wäldern und Flusstälern prägend für die Landscha sind Die folgende persönliche Auswahl stellt einige der Orte vor an denen einem in und um Trier das Glück begegnen kann Ihr Martin Recktenwald