Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 erster Linie nicht die Altmühl sondern die Urdonau verantwortlich die hier vor Jahrmillionen ihr Flussbett hatte und erst vor etwa 150 000 Jahren ihren Lauf nach Süden verlegte Auf einer Infotafel beim Rastplatz am Fuß des Felsens kann man sich genauer informieren Am Ortsschild von Breitenfurt biegen wir links ab auf den Altmühltal-Radweg Von hier aus über eine Brücke erreichbar liegt schräg links gegenüber direkt am Fluss das kleine Freibad Breitenfurt Bald danach kommen wir sehr dicht an Felsformationen vorbei bevor wir über eine kleine Brücke den Fluss überqueren und zwischen Feldern in der Mitte des Tals weiterfahren Nach 1 Kilometer werden wir wieder auf die linke Flussseite geleitet wo wir rechts abbiegen Hier gibt es einen schönen schattigen Rastplatz am Wasser Nach etwas mehr als 1 Kilometer erreichen wir das kleine Örtchen Obereichstätt in dessen Mitte wir an einer weiß getünchten alten Fabrik vorbeikommen Dabei handelt es sich um das ehemalige Königlich Baye-Kirche in Dollnstein Auszeittour 1