Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
13 folgen stets dem Verlauf des Forstwegs durch das stille zauberhafte Tal ohne jegliche Wegweisung Bei einem eingezäunten Becken das vermutlich dem Hochwasserschutz dient biegen wir rechts ab Ein holzgeschnitzter Wegweiser zeigt uns hier den Weg Richtung Dollnstein Nachdem wir ein Lager für Brennholz passiert haben halten wir uns an einer Gabelung links leicht bergab Hier verlassen wir nun den Wald und vor uns liegt eine sanft gewellte weite Landschaft mit Feldern und kleinen Wäldern Dem Verlauf des Wegs folgend erreichen wir schließlich eine Landstraße mit einem separaten Radweg auf der gegenüberliegenden Straßenseite Dem folgen wir nach rechts Der Radweg leitet uns nun bergan nach Biesenhard dessen Zwiebelkirchturm wir schon aus der Ferne sehen Nach 1 6 Kilometern führt die Straße in einer Linkskurve in den Ort In der Kurve zweigt ein asphaltierter Feldweg rechts an einer kleinen Kapelle ab den wir nehmen An der Gabelung hinter der Kapelle fahren wir den linken geschotterten Weg geradeaus weiter bergauf Nach 400 Metern überqueren wir die Römerstraße und biegen unmittelbar dahinter rechts in die parallel verlaufende Pfahlstraße ab Wir bleiben auf der Straße bis wir nach 400 Metern auf die Römerstraße geleitet werden auf der wir ein kleines Stück weiterfahren Wir haben nun den höchsten Punkt unserer Tour erreicht und können uns auf eine entspannte Fahrt ohne weitere Steigungen freuen Wir dürfen die nächste Linksabzweigung nach 400 Metern auf einen geschotterten Feldweg nicht Altmühltal und Urdonautal Zwischen Wasserzell und dem Urdonautal verlaufen keine offiziellen Radwege weshalb es keine Radwegweiser gibt Der Wegverlauf ist aber meist recht eindeutig und anhand der Beschreibung im Text gut zu finden Hilfreich ist natürlich der downloadbare GPX-Track