Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
h Tea Room Frutiger Bahnhofstraße 18 3860 Meiringen Tel +41 3 39 71 18 21 www frutal ch h ÖPNV ab Bahnhof Meiringen ca 10 Minuten Fußweg Paradies für Schaumschläger Meringues im Meiringer Tea Room Frutiger Eigentlich sind Meringues nichts anderes als Zucker etwas Eiweiß und viel Luft Diese Masse wird geschlagen bis sie steif ist Danach trocknet sie im Ofen bei 110 Grad Wer das Wort trocknen mit backen berichtigen möchte liegt falsch sagt Meiringens erfahrenster Meringueshersteller Christoph Frutiger Ihm gehört die Versandbäckerei Frutal in Meiringen wo jährlich 40 Tonnen Zucker und 200 000 Liter Eiweiß verarbeitet werden Er liefert die weißen Wolken in die ganze Welt Angefangen in der Schweiz versendet er sie auch nach Deutschland Belgien und Frankreich Sogar nach Japan werden sie geflogen In Meiringen selbst betreibt Christoph Frutiger mit seiner Frau Erika ein Tea Room und einen Verkaufsladen Dort stehen Einheimische wie Gäste Schlange Der absolute Verkaufsrenner ist das sogenannte Gschneuslisäckli eine Naschtüte mit verschiedenen Sorten Meringues Bei den Geschmacksrichtungen sind sowieso fast keine Grenzen gesetzt Natur Schokolade Baileys-Kaffee Himbeere Zimt Karamell Wer es lieber exotisch mag bestellt sich eine Meringue mit Chili oder mit schwarzem Pfeffer Auf alle Fälle ein Genuss für den Gaumen Dass Meiringen der Geburtsort der Meringues ist bleibt umstritten was die Meiringer natürlich nicht gerne hören Es wird vermutet dass der italienischstämmige Koch Gasparini die Meringues im 17 Jahrhundert im ehemaligen Hotel „Zum Wilden Mann“ heute Parkhotel du Sauvage erfunden hat Da Meiringen in den vergangenen vier Jahrhunderten zweimal gebrannt hat geht man davon aus dass dabei eventuelle Archivunterlagen zerstört worden sind Das Museum für kulinarische Kunst in Frankfurt besaß ebenfalls umfangreiches Schriftmaterial Es wurde im Zweiten Weltkrieg leider ebenfalls zerstört Somit kann man es heute nicht mehr genau nachprüfen Trotz allem gehören die Meringues zu Meiringen wie der Eiffelturm zu Paris 1986 stellte Christoph Frutigers Vater die weltgrößte Meringue in der Größe eines VW Busses her und sicherte sich so den Eintrag ins Guinnessbuch der Weltrekorde Aber das ist eine andere Geschichte … 10 2 TIPP Süßer geht nicht Besichtigungen der Produktionsstätte und Meringues backen für Kinder und Erwachsene