Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
h Matthiaskirche Szentháromság tér 2 1014 Budapest matyastemplom hu home h ÖPNV Bus 16 Haltestelle Szentháromság tér Standseilbahn zum Burgberg lkälök Über den Dingen stehen Turmbesteigung an der Matthiaskirche Touristische Hauptattraktion und zweifellos die schönste und bedeutendste Kirche Budapests ist die zum Weltkulturerbe zählende Matthiaskirche auf dem Burgberg In dem Trubel dort findet sich dennoch ein besonderer Glücksort der dem Ganzen sprichwörtlich die Krone aufsetzt der Matthiasturm Hinauf geht es ausschließlich mit einer kleinen Führung um im engen Treppenhaus auch den Abstieg wieder zu gewährleisten Seine Aussichtsterrasse liegt 47 Meter hoch Unterwegs erzählt eine Ausstellung von der wechselvollen Geschichte der Kirche Sie zeigt Erinnerungsstücke wie den ehemaligen Wetterhahn sowie ein paar Kupferzylinder mit historischen Dokumenten der Baugeschichte die bei der letzten Renovierung in der Kreuzblume der Turmspitze gefunden wurden Weiter oben kommt man auf zwei Ebenen an sechs Glocken vorbei die heute ihr Werk im Matthiasturm verrichten Nur zwei davon stammen noch original aus den Jahren 1891 Szent-Károly-Glocke und 1723 Glocke der Heiligen Dreifaltigkeit Die neueren Glocken wurden in Passau gegossen Was für ein unvergesslicher Ausblick von ganz oben – das apostolische Doppelkreuz vom mittleren Turm der Matthiaskirche prangt vor Donau und Parlamentsgebäude Die Türmchen und Balustraden der Fischerbastei wandern am Auge vorbei unten ein schier endloses Ameisengewirr der stetig umherströmenden Touristen Hier oben kann man über den Dingen stehen und sich gelassen der Aussicht erfreuen die vielen da unten verborgen bleiben wird Vom Turm aus bietet sich auch der beste Blick auf das faszinierende und vom warmen Gelb dominierte Muster in den Dachziegeln Die Gestaltung stammt vom Architekten Frigyes Schulek die Ziegel von Zsolnay aus Pécs – 149 500 sollen es wohl sein Wer genau Obacht gibt erspäht auf dem Türmchen südöstlich am Querschiff ganz auf der Spitze den Raben mit dem goldenen Ring im Schnabel Er ist das Wappentier der Familie Hunyadi also das königliche Wappen von Matthias Corvinus dem Namensgeber der Kirche 8 TIPP 1 Im Souvenirladen der Matthiaskirche kann man sogar alte Originaldachziegel vom Kulturerbe erwerben