Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Vorwort Das vorliegende Buch ist eine überarbeitete Fassung meiner Dissertation die ich im Februar 2018 an der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität Augsburg verteidigt habe Es handelt von der Geschichte der Kommunistischen Partei in Bayern Parteigeschichte wird dabei nicht als eine selbstgenügsame Form der Organisationsgeschichte begriffen sondern als integraler Teil der Gesellschaftsgeschichte Die Darstellung folgt dem Grundgedanken dass die Geschichte einer jeden Partei in spezifischer Weise bestimmte Momente der allgemeinen Entwicklung der Gesellschaft widerspiegelt in der die betreffende Partei agierte und durch die sie in ihrer charakteristischen Anatomie geformt wurde Etliche Momente der Entwicklung der bayerischen KPD werden erst dann verständlich wenn sie in Beziehung zur allgemeinen Geschichte der bayerischen Gesellschaft gesetzt werden Deshalb handelt dieses Buch nicht nur von der KPD sondern auch von vielen anderen Aspekten der bayerischen Landesgeschichte in den frühen 1920er-Jahren von der Arbeiterbewegung von den Gegnern und Verbündeten der kommunistischen Bewegung von historischen Formen der politischen Herrschaft die in Bayern praktiziert wurden und deren sozialer Basis von Herrschaftsideologien Herrschaftstechniken und verschiedenartigen Formen des Protests und der Rebellion dagegen Bei der Arbeit an diesem Buch haben mich zahlreiche Menschen unterstützt denen ich tiefen Dank schulde Es ist unmöglich sie alle an dieser Stelle zu nennen Stellvertretend seien hier nur einige genannt deren Unterstützung für mich besonders wichtig war Die ersten Ideen für dieses Buch entstanden aus Diskussionen mit Marcel Bois der in der Folge auch etliche Vorentwürfe und Kapitel der Arbeit geduldig gelesen und kritisch aber stets konstruktiv kommentiert hat Die Rosa-Luxemburg-Stiftung hat meine Forschungsarbeit über drei Jahre hinweg mit einem Promotionsstipendium finanziert Andreas Wirsching und Mario Keßler haben mich und meine Arbeit als wissenschaftliche Betreuer über viele Jahre und zeitweise auch über einen Ozean hinweg begleitet Dietmar Süß hat sich nach Fertigstellung der Dissertation kurzfristig als Erstgutachter im Promotionsverfahren zur Verfügung gestellt und ist mir auf den letzten Metern dieses Verfahrens zur Seite gestanden Ich danke der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien dafür dass sie diese Arbeit in ihre Schriftenreihe aufgenommen hat Julia Killet hat mir als Geschäftsführerin des Kurt-Eisner-Vereins auf verschiedenen Workshops und Veranstaltungen kompetente Gesprächspartner vermittelt die mir dabei halfen meine Gedanken über meinen Forschungsgegenstand zu entwickeln Dafür und für manche Ermutigung schulde ich ihr besonderen Dank Friedbert Mühldorfer hat mir mit