Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
13 Bildunterschrift Von Mörnsheim zur Teufelskanzel tern verlassen wir die breite Schotterstraße wieder nach rechts und stoßen auf eine schattige Sitzgruppe unter einem Feldahorn Weiter geht es über den weichen Wiesenweg Über Felder und Wälder der Jurahöhe blicken wir weit in die Ferne und erspähen die Dächer von Schönfeld einer kleinen Ortscha jenseits der Altmühl Nun geleitet uns der Schäfchenweg auf eine Wacholderheide Dort machen wir mit dem Weg 1 einen kleinen Abstecher nach links direkt durch die stacheligen Büsche Der Pfad knickt nach rechts und strebt der Hangkante mit einer schönen Aussicht oberhalb markanter Felsformationen zu Eine Sitzgruppe verführt dazu sich hier ein wenig niederzulassen und den Blick über die Altmühl zu genießen die in weiter Schleife träge dahingleitet Zudem haben wir von hier eine schöne Sicht auf die Wallfahrtskirche Maria-End die ein sehenswertes Gnadenbild vom Tod der Gottesmutter birgt Unsere letzte Etappe bringt uns an den mächtigen Eichen entlang zurück auf den Schäfchenweg An der Informationstafel über die Wacholderheide gehen wir nach links auf dem Wiesenweg talwärts und dann an der Hangkante hinter der Sitzbank nach rechts Schon erblicken wir einen Felsen der von einem Kreuz gekrönt wird An seinem Fuß ndet sich das Grafsloch Der Weg zum Erdinnern ist gut gesichert Das nach seinem Erforscher benannte Grafsloch bietet Menschen seit Urzeiten Schutz vor den Unbilden des Wetters Hier hat man etliche Knochenund Werkzeugfunde gemacht die bis in die frühe Steinzeit reichen also bis an den Beginn der Menschheit Maria-End Altmühlschleife