Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
7 Unsere Wanderung beginnt am Mörnsheimer Sportplatz Zunächst kehren wir auf der Frühlingsstraße bis zur Gailachbrücke zurück Hier queren wir vorsichtig die Kreisstraße und bleiben direkt am Ufer des munter dahin ießenden Flüsschens bis eine alte Steinbrücke nach links in den Ortskern führt Über dem Torturm erhebt sich das Rathaus mit seinem Treppengiebel Dieser gotische Kastenhof beherbergt auch die Touristinformation An dieser Brücke biegen wir rechts ab in den Maxbergweg Über uns ragt ein einzelner Felsen wie ein Leuchtturm gen Himmel Die kleine zu Beginn mit Kopfsteinen gep asterte Straße mündet schon bald in einen Wanderpfad hier kann unsere Seelentour richtig beginnen An der ersten Ruhebank wählen wir den rechten steileren Pfad mit der Nr 1 der uns in Kürze auf die Höhe bringt Am Abhang erwarten uns weitere Sitzgelegenheiten die mit dem beeindruckenden Ausblick auf Mörnsheim mit seiner Burg und das romantische Gailachtal zu einer Verschnaufpause verlocken Um uns herum bemerken wir bereits die riesigen Abraumhalden der Steinbrüche die die Landscha komplett neu geformt zu haben scheinen Stein-Reich Von Mörnsheim zur Teufelskanzel Auszeittour 1 Im Mai ndet der traditionelle Lammauftrieb statt In Anlehnung an die Almauftriebe im Gebirge werden Schafe und Ziegen durch Mörnsheim auf ihre Sommerweiden gebracht Ein Markt und etliche Veranstaltungen umrahmen dies mit regionalen Spezialitäten Alte Rohrachbrücke in Mörnsheim