Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
h Lilienthal Gedenkstätte Stölln Am Gollenberg 10 14728 Stölln Tel 03 38 75 3 20 20 h ÖPNV Bus 687 Haltestelle Stölln Dorf Der Traum vom Fliegen Die Windharfe für Otto Lilienthal in Stölln Leise klingen die Töne der Windharfe im Luftzug Eine wie zum Absprung nach vorne gebeugte Skulptur steht auf einer Stele aus Sandstein Ihre ausgebreiteten Arme verlängern sich zu Schwungfedern gehalten mit Spanndrähten durch die der Wind streicht Ein schöner Ort wenn auch mit tragischer Geschichte denn das Denkmal markiert eine historische Absprungstelle Manchmal nimmt ein Mensch die Möglichkeit einer tödlichen Landung in Kauf damit andere lernen über den Wolken zu fliegen Der Gollenberg bei Stölln ist der Ort an dem der große Flugpionier Otto Lilienthal bei einem Absturz tödlich verunglückt ist 109 Meter über dem Meeresspiegel im Ländchen Rhinow des westlichen Havellands Das Ende einer weltbewegenden Geschichte Der Gedenkstein für Otto Lilienthal steht am Nordhang des Gollenbergs Welch ein phänomenaler Ausblick in die weiten Niederungen von Rhin und Dosse Das war der fast letzte Blick Otto Lilienthals Dann flog er seinen letzten Flug Das Zentrum für Luftund Raumfahrttechnik hat das Unglück später untersucht und nachgestellt Ein Sonnenbö genannter Aufwind hat den Gleiter in der Luft aufgerichtet die Strömung riss ab Lilienthal hatte keine Chance mehr Am Fuß des Hügels steht ein Gedenkstein für Paul Beylich Er war Lilienthals Mitarbeiter und Augenzeuge des letzten Flugs Dank ihm wissen wir was am 9 August 1896 an diesem Ort geschah Nebenan steht Lady Agnes Diese Lady ist eine ziemlich eindrucksvolle Iljuschin IL62 die letzte Interflugmaschine 1973 wurde sie gebaut und 1989 ausrangiert Später wurde sie in einer spektakulären Aktion von einer couragierten und kenntnisreichen Crew auf der nur 860 Meter langen Landebahn des Segelflugplatzes Stölln sicher gelandet In the middle of nowhere im märkischen Sand Die Iljuschin ist nach Agnes der Frau Otto Lilienthals benannt Im Flugzeug ist heute ein Museum in dem man sogar heiraten kann Und so ist es ein Ort für eine glückliche Wendung 10 2 TIPP Das Lilienthal-Centrum in der Alten Brennerei zeigt eine spannende Dauerausstellung zum Thema