Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
h Landgut Stober Behnitzer Dorfstraße 27–31 14641 Nauen Tel 03 32 39 2 04 40 www landgutstober de h ÖPNV Bus 660 Haltestelle Groß Behnitz Dorf Musterbetrieb unter Dampf Das Landgut Stober am Groß Behnitzer See Wie eine rötliche Perle liegt das Landgut Stober am Groß Behnitzer See Es ist aus rotem Backstein und hieß lange Landgut Borsig Von der idyllischen Terrasse aus schweift der Blick über den malerischen See Welch ein verträumter Ort Am Ufer spenden alte große Platanen und der Hickory-Baum eine seltene Walnussart großzügig Schatten Alexander von Humboldt hat ihre Samen einst von seiner Forschungsreise mitgebracht und hier einpflanzen lassen Unter den Bäumen stehen Bänke für eine Pause Der Bauherr der großzügigen Gutsanlage war Albert Borsig Er kaufte 1866 das damals heruntergekommene Ensemble Der Name Borsig steht für innovative Technik Vater August war Konstrukteur der ersten in Deutschland konzipierten Lokomotive und Gründer eines Lokomotivimperiums Nach dem Immobilienkauf in der ländlichen Abgeschiedenheit finanzierte Albert Borsig erst mal einen neuen Bahnhof Das alte Gut katapultierte er ins industrielle Zeitalter und machte es zu einem modernen Musterbetrieb Der Rinderstall wurde mit einem Röhrensystem durch die Gase der Gülle beheizt und eine dampfbetriebene Feldmaschine erleichterte die Arbeiten auf dem Acker Auch die von einer Dampfmaschine betriebene Schnapsbrennerei war eine futuristische Vision im Havelland Seit ein paar Jahren heißt das Landgut „Stober“ Nach einem Rechtsstreit zwischen den Erben Borsig und dem neuen Besitzer der Familie Stober darf der alte Name nicht mehr verwendet werden Die neuen Besitzer haben das alte Gut aufgeweckt und restauriert Das erste zertifizierte Biohotel Brandenburgs ist entstanden ebenso ein Hofladen ein standesamtliches Heiratszimmer und ein Restaurant mit einer hübschen Aussichtsterrasse Nur das Herrenhaus fehlt es wurde 1947 abgerissen Das schmucke Eingangstor zum Gutsensemble ist ein altes Stadttor aus Berlin 1867 wurde das Oranienburger Tor dort abgerissen weil es die Wege in die Boomstadt beengte Direkt hinter diesem Tor lag einst das erste Werk von August Borsig er hat es jeden Tag gesehen 12 3 TIPP Ein Spaziergang am Groß Behnitzer See