Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
11 Von Fissau in den Dodauer Forst Efeu berankten Buchen und Eichen Brombeeren blühen am Wegesrand Wir ignorieren schmale Abzweige Nach 300 Metern biegen wir an einer Weggabelung rechts ab an einem reetgedeckten Unterstand an einem stillen Weiher vorbei Im Frühling tanzen Mücken über dem besonnten Weg Wir bleiben auf dem Hauptweg der in einer leichten Linkskurve an einem Feld mit einem Teich entlangführt An einem Wehr rauscht Wasser junge Bäume begleiten uns links und rechts vom schnurgeraden Weg Am Ende einer Nadelbaumallee hat der Züchterverein Holsteinische Schweiz ein Imkeridyll mit Infoschild Bienenkörben und Rastbank unter tief hängenden Zweigen eingerichtet Wir passieren links einen Teich und einen alten Baumriesen Links steht das urige Reetdachhaus der Försterei Dodau von den Landesforsten Schleswig-Holstein – ein weiterer „Immenhof“- Drehort Die Projektgruppe Seeadlerschutz hat hier ihren Sitz An der Straße Dodau weist ein Holzschild den Weg 150 Meter links zur Bräutigamseiche Wir biegen nach 30 Metern rechts ab Ein Blechschild ein schräger Pfeil und eine weißgelbweiße Das Moos täuscht – die Bräutigamseiche wird oft besucht Die heutige Bräutigamseiche p anzte vor rund 500 Jahren wohl ein keltischer Edelmann als Dank für seine Rettung Feinde hatten den Fürstensohn gefesselt im Dodauer Forst zurückgelassen Ein junges Mädchen fand und befreite ihn