Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
h Denkmalort Obercunnersdorf 02708 Kottmar OT Obercunnersdorf www sachsensdoerfer de h ÖPNV Ab Bahnhof Löbau Bus 36 Haltestelle Obercunnersdorf Touristinformation lkälök Im Umgebindeland Entdeckertour im Denkmalort Obercunnersdorf Wenn es einen Ort gibt der jeden verzaubert dann ist das Obercunnersdorf Nicht ohne Grund erhielt das Dorf von der UNESCO den Ehrennamen Denkmalort Das Besondere hier sind die über 250 gut erhaltenen und liebevoll gepflegten Umgebindehäuser eins neben dem anderen Die einzigartige Volksbauweise zählt zu den bedeutendsten in ganz Europa und ist in der Oberlausitz in vielen Ortschaften anzutreffen Der Variantenreichtum und das typische Aussehen dieser Häuser zeigen sich in Obercunnersdorf sehr eindrucksvoll Herzstück eines Umgebindehauses ist – neben einem gemauerten Teil – die Wohnstube für die wie bei einem Blockhaus Holzbohlen übereinandergefügt werden Um das Gewicht von Obergeschoss und Dach abzufangen setzt man vor das Blockhaus eine bogenförmige Tragekonstruktion die den oberen Fachwerkhausteil abstützt Die Säulenbögen umbinden dabei das Blockhaus im Erdgeschoss daher der Name Umgebindehaus Beim Spaziergang durch das Dorf fallen die vielen hübschen Details ins Auge Die Rundbögen um die Blockstuben umrahmen blumengeschmückte Fenster Die Obergeschosse zeigen teilweise Fachwerk sind aber meist mit Schiefer verkleidet angeordnet zu schönen Motiven oder verziert mit weißen Ornamentund Tupfenmustern Ergänzt wird die romantische Häuseridylle durch bäuerlich angelegte Gärten eingefasst von niedrigen Holzzäunen Stimmungsvoll fügt sich ländlicher Zierrat ein hier eine rustikale Bank dort eine alte Pumpe steinerne Wassertröge und gestapelte Holzscheite vor der Tür Jedes Zuhause ein kleines Paradies Es mutet an wie ein Freilichtmuseum Als sei die Zeit einfach stehen geblieben Fast lässt sich spüren wie hier das ländliche Leben einmal gewesen sein muss und in diesem Dorf wohl teilweise noch ist Eine Traumreise in die Vergangenheit gelingt am besten im „Schunkelhaus“ dem ältesten Gebäude von ca 1740 Im Inneren erinnert die originale Einrichtung an die Lebensweise der Leineweber die hier einst wohnten und arbeiteten 8 1