Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
h Töpfer Info Haus des Gastes 02797 Oybin Tel 03 58 44 7 33 11 www oybin com h ÖPNV Ab Bahnhof Oybin Gebirgsexpress Haltestelle Töpfer Auf zu den Steintieren Töpfer – das Stonehenge bei Oybin Wandern Klettern Bergsteigen Aussicht genießen Wo kann man das besser als im Zittauer Gebirge? Beliebtes Ziel ist der Töpfer ein Bergmassiv aus Sandstein bei Oybin im Dreiländereck zu Tschechien und Polen Beliebt zum Beispiel deshalb weil es hier kuriose Felsformationen gibt Ein ganzer Zoo aus naturgewachsenen Steintieren tummelt sich auf den Felsen Schildkröte Papagei Nilpferd eine brütende Henne und sogar einem Saurier kann man begegnen Ganz besonders reizvoll ist die Mischung aus hohen Felsen und Wald mit einem guten Wegenetz Aber auch Kletterbegeisterte finden ihren Spaß an den steilen Wänden Für den Aufstieg braucht der Wanderer je nach Route ein bis zwei Stunden Wer nicht so gut zu Fuß ist kann von Mai bis Oktober den Gebirgsexpress nehmen der jede Stunde seine Fahrgäste auf den Gipfel bringt Oben lädt die urige Töpferbaude zu einer Erfrischung oder Stärkung ein Geradeaus geht es zum Gipfelplateau mit dem Europakreuz An dieser Stelle offenbart sich ein fantastischer Panoramablick der vom Zittauer Becken über den polnischen Tagebau Turów bis nach Tschechien reicht Highlight hier oben ist das Felsentor ein markantes Gesteinsmassiv dessen Plattform das Gipfelkreuz noch mal um einige Meter übersteigt Eine Wendeltreppe führt hinauf und ermöglicht einen imposanten 360-Grad-Ausblick Besonderheit ist aber nicht nur die grandiose Aussicht sondern ein ganz spezielles Naturphänomen Stellt man sich zur Sommerund zur Wintersonnenwende genau vor das Felsentor zeigt sich die Sonne exakt in der Tormitte Auch bei Sonnenaufund -untergang des Frühlingsund Herbstanfangs blitzt das Sonnenlicht durch diesen Spalt An allen anderen Tagen des Jahres lässt sich die aufund untergehende Sonne aus verschiedenen Blickwinkeln und in unterschiedlichen Gesteinsfenstern beobachten Eine wahre Kultstätte die etwas Mystisch-Spirituelles hat Sie erinnert an Heiligtümer vergangener Zeiten an die berühmten Sonnenuntergänge von Stonehenge … 10 2