Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
5 liebe Wanderfreundinnen liebe Wanderfreunde der Harz ist das höchste Gebirge Norddeutschlands Der Brocken ist mit seinen 1141 Metern der höchste Berg Zu den Besonderheiten des Harzes gehört dass er sich über drei Bundesländer erstreckt Niedersachsen Sachsen-Anhalt und Thüringen 2006 wurde der Nationalpark gegründet Wird der Tag eher trüb ist man im östlichen Teil gut aufgehoben Im Westharz regnet es dreimal so viel wie im Ostharz Trotz häufigen Niederschlags ist der Brocken eines der beliebtesten Ziele für Touristen – eine Million Menschen besuchen jährlich dessen Kuppe Hier verlief die innerdeutsche Grenze er war Teil des Sperrgebiets Eine schöne Alternative ist es die historischen Städte am östlichen Harzrand zu erwandern Die meisten Übernachtungen gibt es in Wernigerode Das idyllische Städtchen und der höchste Gipfel des Harzes sind durch die Dampfloks der Brockenbahn verbunden Die historische Schmalspurbahn fährt heute als einzige Bahn innerhalb das Harzgebietes Wer ruhigere Gegenden bevorzugt wählt den Grenzwanderweg um Zorge das Selketal oder die Bergwiesen um Buntenbock Ebenso die mittelalterlichen Klöster in Drübeck und Walkenried Auffällig ist dass im Harz fast überall Wasser plätschert Bäche Flüsse Seen und die UNESCOprämierten Wassergräben gehören bei fast jeder Wanderung dazu Genauso wie das Heft der Harzer Wandernadel Über den gesamten Harz verteilt gibt es 222 Stempelstellen Und das alles lässt sich bei moderatem Tempo entdecken Wanderungen für die Seele eben Herzlichst ihre Monika Herbst TourenevenTinfo naTurinfo KulTurinfo genussinfo