Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
77 Unsere außergewöhnliche Wanderung starten wir bei der zweibogigen Brücke aus Bruchund Backstein aus dem 19 Jahrhundert über den Dörsbach Wir durchschreiten das mit Sägespänen ausgelegte Herztor 1 die erste Station auf dem Herzweg des Friedens Wir folgen dem Herz als Markierungszeichen das auf Holz oder Metall aufgetragen und weiß unterlegt ist und entdecken dabei am Wegesrand 13 Stationen mit sogenannten Herz-Impulstafeln Rechts am Herztor baumelt ein Band an dessen Ende symbolisch der eigene „Herzschlüssel“ schwingt Auf der linken Seite sehen wir das Herz mit dem passenden Schloss zum Herzschlüssel Sinnbildlich gehen wir also durch das Herztor ins Herzinnere und sehen dabei am Holzgeländer unzählige Schlösser angebracht mit denen wir den Zugang zu unserem Herzen aufschließen können Auf einem grasbewachsenen weichen Weg geht es vorbei an grünen Feuchtwiesen mit leuchtend gelben Sumpfdotterblumen Der Dörsbach tränkt die Talaue satt mit Feuchtigkeit Dann steigt der Weg sanft an doch rechter Hand nimmt uns sofort Station 2 mit dem Thema „Glaube“ gefangen Der Herzweg wird jeweils stimmig zur Jahreszeit dekoriert Hinauf zu einem Schotterweg trägt es uns dort halten wir uns rechts Wir wandern entlang von Hecken und Getreidefeldern und nähern uns bald Dörsdorf Station 3 erwartet uns „Grenzweg“ nennt sie sich weil sie sich auf die Grenzen bezieht auf die wir Höre auf dein Herz Der Herzweg des Friedens im Einrich Auszeittour 1