Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 Castell de Bellver Cde Camilo José Cela s n Palma Tel 971 73 50 65 castelldebellver palma cat Über den Dächern von Palma 1 Das Castell de Bellver Was für eine majestätische Aussicht Die ganze Stadt liegt einem zu Füßen Das Castell de Bellver macht seinem Namen alle Ehre thront es doch auf einem Hügel gut 140 Meter über der Bucht von Palma Von seinem Dach reicht der Blick über den Hafen und das Häusermeer kilometerweit und eröffnet so eine spannende Perspektive auf die Inselmetropole und ihr Hinterland Während selbst die größten Luxusyachten unten in der Marina wie Spielzeugboote wirken beeindruckt die berühmte Kathedrale auch noch aus der Entfernung mit ihren imposanten Ausmaßen Die exponierte Lage der um 1300 erbauten Festung hatte natürlich strategische Gründe Mit dem massiven Mauerwerk und vier stattlichen Türmen ist sie weithin als Trutzund Schutzburg sichtbar Doch Bellver war nicht nur als wehrhaes Bollwerk sondern auch als königliche Residenz gedacht und ist berühmt für seine bemerkenswerte Architektur Einzigartig ist die kreisrunde Bauweise durch die der Innenhof mit seiner doppelten Bogengalerie besonders harmonisch wirkt Dauerha hielt sich allerdings keiner der mallorquinischen Könige hier auf Nach dem frühen Ende ihrer Herrscha – die Insel iel 1349 an das Königreich Aragón – war das stolze Bauwerk für viele Jahrhunderte ein Gefängnis Und so ranken sich auch schönschaurige Geschichten um Bellver Noch in jüngerer Zeit soll man ab und an ein Wehklagen und Stöhnen aus den längst verwaisten Kerkern gehört haben Außerdem so heißt es trieb in den Höhlen unter der Burg einst die Hexe Joana ihr Unwesen Heute wirkt das Kastell alles andere als düster Neben einer Dauerausstellung zur Geschichte Palmas sind einige repräsentative Säle sowie die Hoüche zu besichtigen Und der Innenhof mit den eleganten Arkadengängen dient im Sommer als stilvoller Rahmen für Konzerte Das Kastell liegt zudem am Rande der mit 150 Hektar größten Grünanlage der Stadt Kein Park im üblichen Sinne sondern eher eine Art Wald in dem Aleppokiefern Mastix und wilde Olivenbäume wachsen Ein sehr beliebtes Auslugsziel der Einheimischen