Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Der Landgarten Wilhelm-Beck-Straße 35 88662 Überlingen www derlandgarten org ÖPNV Ab Bahnhof Überlingen Therme ca 10 Minuten Fußweg Ein persönlicher Glücksort 3 Der Landgarten in Überlingen „Head Heart and Hands“ – alles muss in einer Balance sein Hört man Sonja Frick sprechen fällt zuerst ihr englischer Akzent auf Geboren und aufgewachsen am Bodensee in einem landwirtschalichen Betrieb mit Gastronomie lüchtete sie in jungen Jahren in die Welt London wurde zum Mittelpunkt ihres Lebens Hier studierte Sonja Frick Design und unterrichtete später an Universitäten Doch das Herz blieb am Bodensee So stellte sie sich nach 30 Jahren die Frage „Springe ich oder liege ich?“ Sie entschied sich für das Fliegen und kam wieder zurück in die Heimat In Überlingen übernahm sie dann gleich einen kleinen Garten Ihre Liebe zu Gärten hatte sie in England gefunden Die Engländer haben ein Talent für die geplegte Wildnis Keine klaren Abgrenzungen wie in Deutschland sondern bunte Mischungen und das Anliegen die Dinge auch mal so sein zu lassen wie sie sind Sonja Frick ist die Initiatorin des Landgartens Überlingen Angeregt von den Prinzipien der Permakultur hat sie angefangen im Herbst 2014 eine Wiese an der Schreibersbildkapelle mit Hilfe der Bodenlebewesen in ein Biotop für Menschen Tiere und Planzen umzuwandeln Das geplegte Ungeplegte bietet Nahrung für Körper Geist und Seele Inspiration fand sie auch in den Menzinger Gärten – Gärten die schon im Mittelalter der Versorgung der Bevölkerung in Überlingen dienten Heute unterrichtet Sonja Frick noch an verschiedenen Universitäten der Bodenseeregion Aber ihr persönlicher Glücksort ist ihr Landgarten – hier tankt sie Kra für den Alltag Wenn sie da ist steht die Tür offen und jeder ist willkommen um sich umzuschauen sich zu unterhalten zu lernen und zu genießen In Zusammenarbeit mit Naturfreunden bietet Sonja verschiedene Workshops an bei denen es dann zum Beispiel eine Gänseblümchensuppe oder Küchenkräuter zum Mitnehmen gibt Das herzliche Zusammensein und der Austausch von Informationen stehen dabei im Vordergrund Für jeden Besucher ist der Landgarten eine Oase des Glücks die man nicht mehr verlassen möchte 12