Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
h Odins Mühle 56348 Bornich Tel 0 67 71 70 73 www eselloreley weebly com h ÖPNV Haltestelle St Goarshausen anschließend mit dem Rad 6 7 km über die B274 lkälök Verliebt in lange Ohren Das Großeselgestüt Odins Mühle in Bornich Der Weg ist das Ziel heißt es und wer mit Eseln wandern möchte der kann diese alte Weisheit unmittelbar erleben Die Langohren reisen langsam und wer sie begleitet der muss sich auf ihr Tempo einstellen Eselwandern ist „in“ und einer der Orte an denen der viel beschäftigte Mensch von heute sich gerne entschleunigen lässt ist Odins Mühle ein kleines etwas abseits gelegenes Anwesen im Forstbachtal hinter der Loreley in der Nähe des kleinen Örtchens Bornich Hier stehen sie und grasen dösen spielen Esel so weit das Auge reicht Überraschend groß Es gibt schwarze braune zottelige und schneeweiße Neugierig und ganz offensichtlich gut gelaunt kommen einige von ihnen zum Weg um die Menschen zu begrüßen die hier entlangspazieren Schnuppern mit warmen Nüstern an der hingehaltenen Hand und schauen mit wachen erwartungsvollen Augen in die Welt Diese Ohren Allein für diese riesigen flauschigen Ohren lohnt der Weg hierher Seit 1991 züchten Sylvia Morgenstern und Friedrich Sauerwein in der ehemaligen Gemeindemühle seltene vom Aussterben bedrohte Großeselrassen eine wundervoller und seltener als die andere Baudet du Poitou heißen die großen schweren und zotteligen Franzosen Lichtbringer nannte der europäische Adel zur Zeit des Barock die weißen österreichischungarischen Esel mit ihrem cremefarbenen Fell und ihren eisblauen Augen Barockesel sind sehr selten geworden man schätzt ihre Population auf ca 100 Tiere weltweit Pferde sind Fluchttiere – Esel sind da ganz anders sie rennen nicht gleich kopflos davon wie ihre immer etwas kapriziösen größeren Verwandten Der ursprüngliche Lebensraum der Esel war steiles unwegsames Gelände sie bleiben lieber erst mal stehen wenn’s brenzlig wird Nur nicht den Kopf verlieren Dies macht sie zu vielleicht etwas eigensinnigen aber unendlich verlässlichen Begleitern Esel geben das Tempo vor und genau das macht das Eselwandern zu einer der achtsamsten und gemächlichsten Wanderarten – jede Menge Glücksmomente inklusive 8 1