Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Blankenheim mit Ahrquelle und Eifelmuseum Ahrstraße 55–57 53945 Blankenheim Tel 0 24 49 8 72 22 oder 8 72 23 www eifelmuseumblankenheim de Geburt eines Kellerkindes 3 Ahrquelle und Eifelmuseum in Blankenheim Wer ein uraltes Haus erbt sollte mal an den Fundamenten rütteln und schauen ob da nichts hervorsprudelt Jedenfalls in Blankenheim Denn hier in einer versteckten dunklen Nische unterhalb mittelalterlicher Mauern mitten im historischen Ortskern wird die Ahr geboren Sie beeilt sich lugs als munter plätscherndes Bächlein an Fahrt zu gewinnen und bald das Gassengewirr des Städtchens zu verlassen Sie ist es ja auch gewohnt an ihrer Wiege bauliche Romantik pur zu haben und will raus ins Grüne Sonntagsauslügler machen es umgekehrt sie zieht es rein in die Kulisse aus Kopfsteinplaster und Fachwerk Das Ensemble will mit schmalen Durchgängen Treppen und weiß verputzten Mauern nicht auören irgendwie an griechische Inselarchitektur zu erinnern Im Eifelmuseum jedoch wird man darauf gestoßen wo man ist Wohnkultur und Volkskunst aus der Eifel holen einen auf den Boden der historischen Tatsachen zurück angefangen von den Römern über die Grafen von Blankenheim bis zu den Bildern des großen Eifelmalers Fritz von Wille Gegenüber dem Museum gibt es in einem bunten Lädchen allerlei hübschen Kitsch Krempel und Krimisouvenirs wenig weiter Leckeres im Bistro oder Eiscafé Glücklich wähnen können sich auch die Familien und Kids die heutigen Burgherren die hoch über allem in der Jugendherberge residieren Sie ist in der Burg untergebracht die sich aus einer wehrhaen Festung später in eine schicke barocke Anlage verwandelte Aber das ist noch nichts im Vergleich zum Narrenglück welches jedes Jahr an Karnevalssamstag Tausende Jecken ergrei In der Dunkelheit geht es los Maskiert und kostümiert mit Betttüchern und Kordeln zieht der „Geisterzug“ mit Fackeln bewehrt durch die sonst insteren Gassen Der Ruf „Juh jah kribbel en der Botz wer dat net hätt dä es nix notz “ schallt von den Mauern und vertreibt nicht nur den Winter sondern auch jegliche schlechte Laune Von wegen „tote Hose“ in der Eifel Hier steppt das Glück 12