Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Tour 01 eine kleine Brücke und gehen dicht am Ufer des Baches steil bergauf und bergab auf dem hier ziemlich unwegsamen Pfad Bald aber wird der Weg wieder breiter und wir erreichen nach einer kleinen Rechtskurve die Dorlohstraße Wir überqueren die Straße und folgen der Wegmarkierung Ddes Dortmunder Rundweges Wir gehen am Rande eines Feldes entlang biegen nach rund 250 Metern links ab und überqueren den Deininghauser Bach Nun biegen wir erneut nach links ab und können bald links von uns Haus Dorloh zwischen den Bäumen erkennen Dieser frühere Adelssitz von 1872 befindet sich in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden Wir schwenken auf den links abknickenden Pfad und gehen dann wenige Meter auf der Schieferbergstraße bevor wir scharf rechts auf den Kopfsteinpflasterweg abbiegen Diesem folgen wir knapp 200 Meter bergauf bevor wir nach rechts in die Mengeder Straße einbiegen Wir verlassen die Mengeder Straße schon nach wenigen Metern wieder und gehen nach links auf der Straße Am Dingerhof durch die kleine Siedlung Mithilfe der Brücke überqueren wir den Neuen Hellweg und gehen dann nach links und sofort wieder nach rechts in den Bodelschwingher Wald hinein Wir wandern rechts an einem kleinen Bachlauf vorbei und biegen nach etwa 150 Metern rechts in einen schmalen Weg ein Nach wenigen Metern sehen wir rechts von uns einen kleinen alten Friedhof mit dem markanten TEMPEL DER RUHE Wir lassen den Friedhof hinter uns biegen an der Wegkreuzung nach rechts ab und überqueren den Bodelschwingher Bach Wir folgen dem breiten Waldweg bergauf mit dem Bachlauf zu unserer Rechten Der Weg schwenkt in südliche bzw südöstliche Richtung und wir erreichen einen Parkplatz an der Schloßstraße Hier gehen wir nach rechts über den Parkplatz und 100 Meter parallel zur Straße Dann überqueren wir die Schloßstraße und wandern geradeaus auf dem Feldweg am Rande des Waldes weiter Links hinter den 10 TEMPEL DER RUHE Die Begräbnisstätte der Familie Bodelschwingh mit dem markanten Tempel der Ruhe wurde Anfang des 19 Jahr - hunderts angelegt und gehört zum Anwesen von Haus Bodelschwingh einem Wasserschloss im Dortmunder Stadtteil Bodelschwingh Durch den späteren Bau der Autobahn 45 wurde der Friedhof von den übrigen Ländereien der Familie Bodelschwingh abgetrennt HAMMERKOPFTURM DER ZECHE ERIN Der irische Bergbauunternehmer William Thomas Mulvany gründete Mitte des 19 Jahr - hunderts die Zeche Erin in Castrop-Rauxel Das ehemalige Steinkohlebergwerk förderte von 1867 bis zur Stilllegung im Jahre 1983 Kohle aus mehreren Schächten Über Schacht 3 im Stadtteil Schwerin wurde 1929 ein Förderturm in Hammerkopfbauweise errichtet Er ist heute einer der ältesten noch erhaltenen Türme seiner Art Bodelschwingher Straße Ecke Heinrichstraße 44577 Castrop-Rauxel