Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
AUF DEM BERGISCHEN WEG IN VELBERT Der Bergische Weg ist ein Streckenwanderweg und in mehrere Etappen unterteilt Der offizielle Endpunkt der ersten Etappe – und damit leider auch der Startpunkt der zweiten – ist leider ziemlich unglücklich gewählt Er befindet sich sehr idyllisch im Langenhorster Wald an der Stadtgrenze zwischen Velbert und Essen Dieser Punkt ist schwer zu erreichen wird ein Zuweg von fast 4 5 Kilometern ab Velbert-Mitte erwartet Da machen wir es uns doch ein wenig leichter und starten im nahe gelegenen Wohnviertel wo sich nicht nur ein Parkplatz sondern auch eine Bushaltestelle befinden Wir überqueren den Parkplatz am Fasanenweg und gehen sogleich in den Wald hinein wo der Weg rechts herum verläuft und wir an einer Gabelung halb rechts an einer Schranke vorbeigehen Mit einer leichten Steigung gelangen wir rund 400 Meter hinter der Schranke zum offiziellen Startpunkt der zweiten Etappe des BERGISCHEN WEGS Hier gehen wir weiter geradeaus durch den Langenhorster Wald und wandern in einem weiten Rechtsbogen an verschiedenen Naturlehrtafeln vorbei und achten auf die orangefarbene Wegbeschilderung des Bergischen Wegs Mit einem deutlichen Abstieg direkt von einem Aufstieg gefolgt durchqueren wir ein kleines Tal und gelangen zu einem Brückenkopf an dem wir die Autobahn 44 überqueren könnten Das wollen wir hier aber noch nicht und kehren der Schnellstraße zunächst den Rücken zu um halb rechts wieder tiefer in den Wald zu gelangen An einem kleinen Weiher auf der linken Seite treffen wir auf einen Querweg und wenden uns scharf nach rechts Der Weg bringt uns zum Hesperbach den wir überqueren um gleich dahinter an der Straße Hespertal rechts abzubiegen Hinter der folgenden Autobahnunterführung verlassen wir an der Bushaltestelle die Straße nach halb links und biegen an der Tour 01 BERGISCHER WEG Der Bergische Weg beginnt streng genommen im Ruhrgebiet und endet im Siebengebirge Am Baldeneysee in Essen geht es los und man folgt auf 260 Kilometern dem Wegverlauf durch das Bergische Land bis zur Burgruine auf dem berühmten Drachenfels bei Königswinter Ursprünglich war der Weg bei seiner Einrichtung im Jahr 1935 nur knapp halb so lang wurde aber 2013 komplett neu angelegt und erhielt seine jetzige Wegführung 8