Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 I DEUTSCHES SCHLOSS-UND BESCHLÄGEMUSEUM VELBERT Velbert Planungen verschiedene Aufgaben und Einrichtungen der wachsenden Stadt an zentraler Stelle zu bündeln Dabei sollte gleichzeitig städtebaulich ein neues Zentrum geschaffen werden Zwischen 1979 und 1982 entstand daher das Forum Niederberg als neues Kulturzentrum In dem Gebäude bei nden sich neben dem Schlösserund Beschlägemuseum mehrere Veranstaltungssäle mit einem Theatersaal sowie die Stadtbibliothek Heutige Nutzung Im Jahr 1928 wurde ein Heimatmuseum im „Alten Bürgermeisterhaus“ in Velbert eröffnet Sein Herzstück war die „Wönnemann’sche Schmiede“ die man noch heute im Schlösserund Beschlägemuseum bewundern kann Wönnemann arbeitete bis in die 1920er-Jahre als selbstständiger Schlosser und Schmied 1936 mit der Gründung des „Deutschen Schlossmuseums“ zogen die Exponate in den Keller des Rathauses aus den 1920er-Jahren um Dort blieb das Museum bis zur Fertigstellung des Forums Niederberg 1982 Die Sammlung wurde in der Zwischenzeit immer wieder erweitert 2006 wurde die ständige Ausstellung aktualisiert Dabei legte man besonderen Wert auf interaktive Elemente die anschaulich die Funktionsweise der verschiedenen Schlosstypen darstellen Das Museum versteht sich als weltweit einziges wissenschaftliches Museum für Schließund Sicherheits technik Wönnemann’sche Schmiede