Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
72 einem von seinem Schüler ANATOL HERZFELD gehauenen Einbaum „DAS BLAUE WUNDER“ genannt den Rhein Dies war eine symbolische Aktion des ehemaligen Studenten von Beuys um ihn an die Kunstakademie zurückzuholen und mit ihm das 200-jährige Jubiläum der Akademie zu feiern Übrigens ist das Joseph-Beuys-Ufer in Düsseldorf nicht die einzige Straße die in Deutschland nach Beuys benannt wurde Es gibt unter anderem die kleine aber feine Joseph Beuys-Allee in Kleve die Joseph-Beuys-Allee in Bonn den Joseph-Beuys-Weg in Rüsselsheim die Joseph-Beuys-Straße in Kassel und seit 2017 lautet die Adresse des Kaiser Wilhelm Museums in Krefeld Joseph-Beuys-Platz 1 Wenn wir die Oberkasseler Brücke auf der der Altstadt zugewandten Seite begehen können wir entlang des Joseph-Beuys-Ufers neben der Tunneleinfahrt eine große Rasenfläche erkennen auf der eine Skulptur von GERHARD MORITZEN zu sehen ist der seit 1989 als Dozent für Holzbildhauerei an der Kunstakademie in Düsseldorf arbeitet Sie trägt den Titel „BEGEHBARES KUNSTOBJEKT BOOT 1996 STIELEICHE“ Wir sehen einen symbolischen Flusslauf und ein Kajak aus Holz das auf zwei Sandsteinen aufgebockt ist und dadurch zugleich eine Brücke über den Flusslauf bildet Die Skulptur entstand an ihrem Standort Der Künstler hatte für sein Werk einen 100-jährigen Eichenstamm im Bergischen Land erworben Die ehemals zum Kunstwerk gehörenden Kalksteine vom Rheinufer wurden 2009 durch die Stadt Düsseldorf entfernt weil Drogensüchtige den Platz für sich entdeckt hatten nachdem sie vom Hauptbahnhof vertrieben worden waren Gerhard Moritzen wählte als Bootsform ein Kajak weil es für ihn in der Menschheitsgeschichte eine bedeutende Rolle spielte und er selbst mit einem Kajak Tausende von Kilometern auf dem Rhein gefahren ist Das Kunstwerk darf nicht nur betrachtet sondern auch durch Kinder zum Spielen genutzt werden Durch den Standort des Bootes in der Nähe der Kunstakademie und seine Ausrichtung nach Oberkassel dem Wohnort von Beuys wird man an die Aktion von Anatol im Jahr 1973 der „HEIMHOLUNG DES JOSEPH BEUYS“ erinnert Z W E I T E R S P A Z I E R G A N G