Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
75 ANDY WARHOL IN OBERKASSEL Nach dem Überqueren der Brücke sehen wir auf der rechten Seite LUEGPLATZ KAISER-FRIEDRICH-RING ein ECKHAUS 19 das durch Andy Warhol Eingang in die Kunstwelt bekommen hat Nachdem der Galerist HANS MAYER 1969 erstmals Werke von Andy Warhol in Düsseldorf ausgestellt hatte kam dieser zehn Jahre später zu seinem ersten Besuch nach Düsseldorf Wie schon früher erwähnt stellte der Galerist Hans Mayer 1979 seine „IN DIAN POR-TRAITS“ aus Während der Vernissage lernte Warhol Joseph Beuys kennen Sie wurden Freunde und Warhol fertigte von Beuys ein Polaroid-Foto an und nutzte es als Vorlage für Serigrafien von dessen Bildnis Viele dieser Werke überzog er mit Diamantstaub Warhol kam danach noch mehrmals nach Düsseldorf und stieß bei seinen Besuchen bei Joseph Beuys in Oberkassel auf das Eckhaus am Luegplatz Kaiser-Friedrich-Ring aus dem Jahr 1905 welches ihn beeindruckte und das er fotografierte Daraus entstand das Bild mit dem Titel „OBERKASSEL“ Warhol zeigt den Bau vor einem leuchtenden Rot eingebettet in die benachbarten Häuserzeilen Einzelne Fassadenteile sind in Grün Blau Türkis und Gelb gestaltet Diamantstaub ruft einen Glitzereffekt hervor Auf der gegenüberliegenden Seite passiert man am LUEGPLATZ 3 20 das Haus in dem Alfred Schmela von 1967 bis 1971 seine Galerie hatte Vom 29 Januar bis 21 Februar 1969 fand hier die zweite Einzelausstellung von Beuys unter dem Titel „JOSEPH BEUYS FOND III“ statt die heute Teil des „BLOCK BEUYS“ im Hessischen Landesmuseum in Darmstadt ist ALFRED SCHMELA war einer der Galeristen die für die Arbeit von Joseph Beuys eine große Bedeutung hatten 1957 eröffnete er seine erste Galerie in der Hunsrückenstraße in der Düsseldorfer Altstadt Von 1967 bis 1971 wurde die Galerie Schmela in die Privatwohnung von Alfred Schmela am Luegplatz 3 verlegt Während der Woche gab es für die Besucher mittags Hausmannskost am Samstag Eintopf und Hefekuchen vom Blech Von den Besuchern wurde die Galerie „The most human gallery in the world” genannt Von der Kunstakademie nach Oberkassel Das Haus Luegplatz Kaiser-Friedrich-Ring im Originalzustand