Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 V O R W O R T Kein anderer deutscher Künstler hatte in den 1960erund 1970er-Jahren so viel internationale Anerkennung erhalten wie JOSEPH BEUYS Sein Schaffen widmete er der Natur der Landschaft dem Tier und dem Menschen JOSEPH BEUYS begründete die Soziale Plastik und wurde berühmt durch seine Arbeiten mit Fett und seinem meist verkürzt wiedergegebenen Satz „Jeder Mensch ist ein Künstler “ Bis heute ist das Urteil über ihn entweder Unverständnis oder Bewunderung In Düsseldorf hat BEUYS an der weltberühmten Kunstakademie studiert und später als Professor gelehrt Im linksrheinischen Stadtteil Oberkassel hat er ab 1961 mit seiner Familie gelebt 1998 ehrte ihn die Stadt Düsseldorf indem sie einen Teil der Rhein uferpromenade in JOSEPH-BEUYS-Ufer umbenannte Im Jahr 2000 wurde die Gesamtschule an der Siegburger Straße nach ihm benannt JOSEPH BEUYS hat in Düsseldorf nicht nur in der Kunstakademie gearbeitet Es gibt viele Orte an denen er gewirkt hat aber nur Eingeweihte wissen etwas über diese Orte Annähernd 3000 Bücher soll es geben die das Wirken von JOSEPH BEUYS zum Inhalt haben Aber keines davon beschreibt in systematischer Form die Wege die JOSEPH BEUYS in Düsseldorf gegangen ist dem Ort an dem er große Wirkung entfaltet hat Das gilt auch für seine Wege am Niederrhein der Region in der er