Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
66 Z W E I T E R S P A Z I E R G A N G Die Kunstakademie war Endpunkt unseres ersten Spaziergangs kann aber auch als Start unserer zweiten Erkundigung genutzt werden Nachdem wir uns über das Wirken von Joseph Beuys an der Kunstakademie informiert haben überqueren wir die FRITZ-ROEBER-STRASSE Fritz Roeber war von 1908 bis 1921 Direktor der Kunstakademie und gehen durch einen kleinen Tunnel weiter Richtung Norden bis wir die OEDERALLEE erreicht haben Georg Oeder war Mitglied der berühmten Düsseldorfer Malerschule Wir wenden uns jetzt nach links und gehen bis zur TONHALLE die wir bald auf der linken Seite sehen Jetzt überqueren wir die Oederallee und sind im Ehrenhof Sowohl die Tonhalle als auch die Gebäude die wir jetzt vor uns sehen entstanden im Jahr 1926 für die Ausstellung „Ge-SoLei“ Zunächst passieren wir auf der linken Seite das NRW-FORUM ein internationales Ausstellungshaus für Fotografie Pop und digitale Kultur Dann überqueren wir die Inselstraße und erreichen alsbald das MUSEUM KUNSTPALAST 17 In diesem Haus sind auch einige Werke von Joseph Beuys ausgestellt Dazu gehört unter anderem die frühe Arbeit „OHNE TITEL“ Bleistift und Gouache aus dem Jahr 1957 und „HE CAME BRINGING TALLOW“ aus dem Jahr 1983 Beuys selbst ist als Porträt von Andy Warhol aus dem Jahr 1983 zu sehen Im Sommer 1980 fand im Museum Kunstpalast die Ausstellung „JOSEPH BEUYS MULTIPLIZIERTE KUNST 1965–1980 SAMMLUNG ULBRICHT“ statt 2006 veranstaltete das Museum aus Anlass des 20 Todestages von Joseph Beuys die Ausstellung „HEILKRÄFTE DER KUNST“ Aber schon lange bevor Beuys ein berühmter Künstler wurde wurde in den Räumen des heutigen Museums Kunstpalast ein Z WEI TER SPAZIERG ANG V ON DER K UNS TAKADEMIE N A CH OBERKA S SEL Joseph Beuys zusammen mit Dr Ulbricht bei der Arbeit im Kunstpalast