Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
h Akademia Muzyczna w Krakowie ulica ś w Tomasza 43 31-027 Kraków Tel +48 12 4 22 04 55 www amuz krakow pl en h ÖPNV Tram 3 10 24 52 Haltestelle Poczta g ł ówna lorem ipsum „Lieben Sie Brahms?“ Kaf f ee Msik und Aussicht in der Musikakademie Krakau gehört zu den Städten die einen überrumpeln können Deshalb muss man sich dieser Stadt langsam annähern sie erst einmal aus der Ferne beobachten Oder aus der Höhe Das kann man kaum besser tun als bei einem Kaffee hoch über den Dächern Dazu spaziert man an der gürtelartigen Grünanlage Planty entlang und biegt in die Straße des heiligen Thomas ab Hier im Haus Nr 43 versteckt sich die Krakauer Musikhochschule die 1888 als Konserwatorium muzyczne eröffnet wurde Kaum betritt man das Gebäude wird man von Musikklängen umgeben – Geige Saxofon Klavier … Brahms Beethoven Penderecki Letzterer Krzysztof Penderecki ein bedeutender polnischer Komponist war von 1972 bis 1987 Rektor dieser Hochschule Im Rausch der Musikklänge darf man jedoch die Suche nach dem Kaffee nicht vergessen Der Aufzug befördert die Besucher in die siebte Etage ins Café Modern eingerichtet mit viel Grün an den Wänden und an den Fenstern erinnert es eher an ein veganes Bistro Das ist es aber nicht Junge Menschen in der Schlange begehren lieber eine deftige Suppe oder eine Cremeschnitte dazu einen mit Zimt bestreuten Cappuccino Man sieht Gesichter unterschiedlicher Herkunft – der junge Mann mit dem Saxofon kommt bestimmt aus Japan und die zwei Mädchen am Fenster haben einen ostslawischen Akzent in ihrer Sprache Die halbe Welt kommt hierher zum Studieren So schön der Innenraum auch ist begibt man sich jetzt am besten auf die Terrasse Von hier aus bietet die Hochschule eine der wunderbarsten Aussichten auf die Stadt die Türme der Marienkirche der Anna-Kirche und der Dominikaner-Kathedrale die Dächer der Tuchhallen und der Universität Brabakan das Verteidigungstor aus dem 15 Jahrhundert und dazwischen kleine und größere Plätze Cafés Museen und Galerien die es noch zu erkunden gibt Das alles kommt später Vorerst gilt es den Cappuccino zu genießen den Blick über die Stadt schweifen zu lassen und der Musik zu lauschen Brahms? Beethoven? Penderecki 8 1