Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
11 Über den Calmont-Höhenweg Zeit um die Flussabschnitte auszumachen die diesem Platz seinen Namen gaben Trotz der Vogelperspektive verdecken die steilen Weinberge einen Teil der Moselwindungen und lassen die sichtbaren Teile wie Seen wirken Drei entdeckt man sofort der vierte verschwindet im Dunst Ein Fernglas könnte nicht schaden Nur hundert Meter weiter erwartet uns ein gallo– römisches Tempelchen Der bezaubernde Nachbau erinnert an ein römisches Bergheiligtum aus dem 3 bis 4 Jahrhundert Davor ein herrlicher Liegesessel setzen schauen und die Seele iegen lassen In leichtem Bogen zieht sich der bewaldete Höhenweg von hier aus auf dem Rücken des Calmont entlang bis zum Bremmer Gipfelkreuz wo uns die Moselschleife zu Füßen liegt als säßen wir nicht an der Bergkante sondern in einem Gleitsegler Man sieht die Moseldörfchen Ediger-Eller links Bremm rechts und Neef rechts im Hintergrund den Petersberg inmitten der Moselschleife und den 412 Meter hohen Hochkessel rechts dahinter die Ruine des Klosters Bildunterschrift An der Feuerwehrhütte