Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
h Klostergärtnerei Riddagshausen Klostergang 62 a 38104 Braunschweig Tel 05 31 23 17 05 46 www neuerkerode de klostergaertnerei h ÖPNV Bus 418 Haltestelle Nehrkornweg Bus 413 418 Haltestelle Kreuzteich Gartenfreunde Gourmets Klostergärtnerei Riddagshausen Marokkanische Teeminze Olivenkraut Chili Rosmarin oder das chinesische Heilkraut Jiaogulan auch Kraut der Unsterblichkeit genannt – das ist nur eine kleine Auswahl der Kräuter die in der Klostergärtnerei Riddagshausen angeboten werden Im Sommer kann man neben Kräutern auch Salat aus eigenem Anbau und Gemüse wie Porree Kohlrabi oder Zwiebeln kaufen Dazu kommen Gurken Auberginen Paprika Tomaten und einiges mehr aus eigenen Gewächshäusern und vom Feld Vor allem die Tomaten sind beliebt Da sie hier in Ruhe reifen können entwickeln sie ein tolles Aroma Kräuterfans ohne eigenen Garten oder Balkon können frisches Grün am Bund abschneiden Auch das Gemüse wird von Mai bis Oktober jeden Morgen frisch geerntet – und das an sieben Tagen die Woche Wem also am Sonntagnachmittag einfällt dass der Salat fürs Abendessen fehlt der kann einfach einen kurzen Ausflug nach Riddagshausen machen Im Winter gibt es regional zugekauftes Biogemüse Weihnachtsbäume und -schmuck Regional oder Bio? In der Klostergärtnerei braucht man sich diese Frage nicht zu stellen Man bekommt automatisch beides Das Gemüse die Kräuter und die Zierpflanzen werden entweder selbst produziert oder regional zugekauft und entsprechen den ökologischen Richtlinien von Bioland Rund 40 Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen arbeiten hier unter dem Dach der Evangelischen Stiftung Neuerkerode kümmern sich um Gemüse und Blumen helfen im Verkauf Das ist gelebte Inklusion Ihr Arbeitsplatz ist wunderschön – inmitten der Pflanzen und eingerahmt von den alten Mauern der Klosterkirche Die besondere Atmosphäre in Riddagshausen hat schon früh prominente Bewohner angezogen Bis zu ihrem Tod 1980 lebte in dem Stadtteil auch Herzogin Victoria Luise die Tochter des letzten deutschen Kaisers 12 3 TIPP Unbedingt Zeit einplanen f ür einen Bummel entlang der schmucken Fachwerkhäuser in Riddagshausen