Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Genau hier liegt nun also mit 9° 10 19 32 östlicher Länge und 48° 46 30 33 nördlicher Breite der geografische Mittelpunkt Stuttgarts Eine Bronzetafel weist auf ihn hin doch er selbst befindet sich etwa 15 Meter von dieser entfernt Ein im Pflaster eingelassener Pfeil kennzeichnet schließlich die korrekte Stelle Jetzt wissen wir also dass zur Gründung der Mittelpunkt am Schillerplatz lag und heute ein paar Meter von ihm weg „verrutscht“ ist Unnützes Wissen – das man immer mal gut gebrauchen kann und sei es nur um jemanden zu beeindrucken Auf geht es zur letzten Station unserer Zeitreise per pedes Wir halten uns rechts gehen auf das Gasthaus „Paulaner“ zu folgen der Calwer Straße bis rechter Hand mit Böhm der Feinkost-Himmel auf Erden erscheint Vor uns liegt der Kleine Schlossplatz den wir über Treppen erreichen und überqueren Zwischen Café und Modeboutique geht’s die Treppen wieder abwärts auf die Friedrichstraße Dieser folgen wir geradeaus bis zur Bolzstraße An der Ecke Lautenschlagerstraße erreichen wir den Palast der Republik 10 der das glatte Gegenteil des protzigen Pendants der ehemaligen DDR ist und aus diesem Grund so benannt wurde Was früher nur der Zugang zu einer 1926 erbauten unterirdisch liegenden Bedürfnisanstalt war und von der örtlichen Buchhandlungsdynastie Wittwer zwischen 1930 und 1980 als Kiosk genutzt wurde hat sich ab 1989 zum unter Denkmalschutz stehenden Epizentrum für die Stuttgarter Open-Air-Liebhaber entwickelt und ist auch heute noch in lauen Sommernächten der „Place to be“ Hier genießt der Börsenbroker neben dem Hipster ein Feierabendbier Sollte man nach so viel Flüssigkeit dann einmal ein Bedürfnis verspüren kein Problem denn die Bedürfnisanstalt im Untergeschoss existiert auch noch heute Aber keine Angst Sie steht nicht unter Denkmalschutz Hier endet unsere Zeitreise nun also an einem Ort auf den selbst Herzöge Könige Kaiser und Ministerpräsidenten zu Fuß gehen Palast der Republik I 21