Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Die Wallfahrtskirche Birkenstein fest im Blick steigen wir ab der monumentalen Kreuzigungsgruppe über den Kapellenweg ins schmale Tal um auf der gegenüberliegenden Seite das Gotteshaus zu erreichen welches wir natürlich besichtigen Seit 1673 wird hier eine spätmittelalterliche Marienstatue als Gnadenbild verehrt 1710 wurde aus der Holzkapelle eine steinerne Nachbildung des heiligen Hauses in dem die heilige Familie in Nazareth lebte Durch einen Brand geschädigt erhielt sie 1760 eine prachtvolle neue Ausstattung die noch heute die Besucher mit glänzendem Reichtum schier blendet Unzählige Votivtäfelchen erzählen von den Anliegen in denen Menschen seit über 300 Jahren Hilfe erfuhren Die Wallfahrtskirche Birkenstein ist seit Jahrhunderten ein Magnet für Pilger und Wallfahrer Zum historischen Ensemble gehören neben der Kapelle ein Freialtar sowie ein kleines Kloster Die hier seit 1848 ansässigen armen Schulschwestern betreuen liebevoll die gesamte „Sakrallandschaft“ 8 Auszeittour 1 Wallfahrtskirche Birkenstein „Was B´sonders“ im Leitzachtal sind Veranstaltungen die alte bayerische Handwerkskunst vermitteln Hier kann man in die Welt der Wildkräuter eintauchen oder kulinarische Schmankerl beim Brotbacken und Buttern entdecken Auch die Meditationsseminare im Leitzachtal sind einzigartig