Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Wir wandern unserem nächsten Ziel entgegen dem wildromantischen Leitzachtal Wunderbar ausgeschildert folgen wir den „Leitzachtaler Bergblicken“ Am Weiler Neumaier halten wir uns weiter geradeaus um 200 Meter später bei Brost links abzubiegen Die erste Brücke ignorieren wir und überqueren an der nächsten Möglichkeit die Leitzach Ein Stück dürfen wir den 33 Kilometer langen südlichen Zufluss der Mangfall durch die Bayerischen Voralpen begleiten Der naturnahe Gebirgsfluss den Flößer im 19 Jahrhundert zur Holzdrift nutzten dient heute als Stromlieferant und speist die Leitzachwerke Hier beginnt der schmale Pfad für Romantiker Genüsslich rauscht der Bach wir schauen auf sattgrüne Wiesen auf Hügel und Wälder und regelmäßig zeigt sich der Gipfel des Wendelsteins Bachforellen und Wasseramseln lassen sich in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten Aus den vielen begradigten Flussabschnitten ist durch Rückverbauung und Renaturierung wieder ein echter Gebirgsfluss geworden 13 sdsdsd Auf Alpenpfaden im Leitzachtal Der Maximiliansweg ist der König unter den Bergund Fernwanderwegen durch die deutschen Alpen 360 Kilometer von Lindau am Bodensee bis Berchtesgaden hat König Maximilian II 1858 zurück - gelegt Damals allerdings viel mit Kutsche und Pferd Leitzach in ihrem romantischen Flussbett