Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
h Städtisches Lapidarium Mörikestraße 24 1 70178 Stuttgart www stadtpalaisstuttgart de lapidarium html h ÖPNV Bus 43 Haltestelle Mörikestraße lkälök Magischer Garten der Stille St dtisches Lapidarium in der Mörikestraße Zeig mir ein Museum auf der Welt wo du alle Exponate anfassen darfst und keiner haut dir auf die Finger Das Städtische Lapidarium ist so eins Ein wunderschöner Park als Freilichtmuseum mitten im Stuttgarter Süden versteckt Zufällig kommt man hier nicht vorbei Wohl dem der es auf dem Plan hat Denn der entdeckt zwischen eleganten Villen aus dem 19 Jahrhundert einen magischen Ort liebevoll gepflegt mit Fragmenten und Skulpturen aus längst vergangenen Epochen die unter alten Bäumen dahinschlummern Ein leiser Ort ist das Lapidarium weder andächtig noch pädagogisch fordernd sondern unaufgeregt und mit sich im Reinen Nichts was hier seinen Platz findet ist unversehrt Sinnliche Nymphen die wunderschöne auf einem Felsen schlafende Diana oder der stattliche Apollo von Belvedere der trotz fehlender Männlichkeit stolz in die Weite blickt – man möchte einfach verweilen sie anschauen und träumen Wen interessiert es dass dem Pan die Flöte und Zeus’ Tochter Polyhymnia das Tamburin fehlt? Gustav Siegle steinreicher Miteigner der BASF ließ 1887 den Garten für seine Tochter Margarete zur Hochzeit mit Karl von Ostertag anlegen Der wiederum machte aus dem Renaissancegarten 1905 ein Lapidarium Heute beherbergt es über 200 Denkmäler aus fünf Jahrhunderten Stuttgarter Stadtgeschichte inklusive römischer Antikensammlung mit Wandelgang Brunnenhof und Mosaiken Trotz seiner Schönheit ist das Lapidarium selten überfüllt Die wenigen Besucher stören sich gegenseitig in keiner Weise Für jeden gibt es ein lauschiges Plätzchen zwischen Oleanderbüschen und Edelrosen zwischen Treppchen Mäuerchen und Brunnen Genug Freiraum dem eigentümlichen Zauber auf dem dicht bewachsenen Serpentinenweg mit seinen verwunschenen Portalen Gebälkstücken und Fragmenten auf den Grund zu gehen Das Lapidarium ist zwischen Juni und September geöffnet Eintritt frei In den Sommermonaten finden auch Musikveranstaltungen Lesungen und Theateraufführungen für Erwachsene und Kinder statt 8 1