Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
h Deutsche Nationalbibliothek und Deutsches Buchund Schri f tmuseum Deutscher Platz 1 04103 Leipzig Tel 03 41 2 27 10 www dnb de h ÖPNV Tram 2 16 Haltestelle Deutsche Nationalbibliothek Dass die Stadtgestalter im frühen 20 Jahrhundert ein Faible für kultivierte Kurven entwickelten lässt sich wunderbar am stattlichen Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek erkennen Elegant folgt dieses dem Oval des Deutschen Platzes und besticht zugleich durch zahlreiche repräsentative Details Am auffälligsten sind sicherlich die goldenen Eingangstüren über denen drei steinerne Köpfe thronen Bismarck Gutenberg und Goethe die den politischen den technologischen und den musischen Grundpfeiler symbolisieren und den Aufschwung des deutschen Buchwesens ermöglichten Bauherr des 1916 eingeweihten Hauses war der Börsenverein des Deutschen Buchhandels der in jener Zeit wie auch etwa tausend Verlage noch in Leipzig zu Hause war Bis heute dient der Bau vor allem der Archivierung der deutschsprachigen Literatur und so lagern hier und in den vier später errichteten Anbauten mittlerweile über 15 Millionen unterschiedliche deutschsprachige Medieneinheiten Das Haus zieht also nicht nur Architekturfans in ihren Bann sondern ist vor allem für Menschen die gerne und vor allem viel lesen ein ganz besonderer Glücksort Zudem kann man sich seit 2012 im neu eingerichteten Deutschen Buchund Schriftmuseum zum Thema informieren Die 1884 gegründete Institution gilt dabei als weltweit ältestes Museum das sich dem Buch widmet Die Dauerausstellung „Zeichen Bücher Netze von der Keilschrift zum Binärcode“ ist allerdings hochaktuell und schlägt den Bogen vom Kerbholz über Zäsur Lesesucht und Tarnschriften bis hin zur Digitalisierung Über 800 interessante Exponate zu unterschiedlichen Aspekten zum Thema kann man bestaunen Wechselausstellungen sorgen zudem für stetig frischen Wind alles bei kostenfreien Eintritt Beheimatet wurde die Ausstellung im Jahr 2011 fertiggestellten vierten Anbau der D N Bder sich zwar gestalterisch vom fast hundert Jahre ältere Hauptgebäude stark abhebt jedoch ebenfalls mit architektonischer Finesse glänzt Hinter goldenen Türen In der Deutschen Nationalbibliothek 10 2