Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 turzentrum angesiedelt Auf der Schweibenalp kann man sich zum Start mit veganem und vegetarischem Essen Bio-Ka ee oder hausgemachtem Sirup stärken Von hier aus schlagen wir links den Wanderweg Richtung Giessbachtal Axalp ein Alsbald erö net sich ein Einblick in die Schlucht des Giessbachs den wir aus der Tiefe rauschen hören Seine bewegende Energie wird uns durch den Tag begleiten Vom Aussichtspunkt führt der Pfad über Stock und Stein recht steil den Wald hinauf bis zum Wegpunkt Uuti 1110 m Alsbald werfen wir durch den lichten Wald hindurch einen Blick auf die Ende Mai noch verschneite Brienzer Rothornkette die uns mit ihrem weiß in den Himmel leuchtenden Gipfel von der gegenüberliegenden Seeseite immer wieder zuzwinkern wird Nun nehmen wir den Bergweg Richtung Bauwald Bättenalp Wir fokussieren unsere Aufmerksamkeit auf die Füße und auf den Weg – dieses präsente Gehen im Gelände wirkt auf den Geist äußerst entspannend alle Alltagssorgen liegen weit hinter uns So passieren wir sicher den schro en Abbruch zur Schlucht mit Körper und Geist hundert Prozent im Hier und Jetzt Schritt für Schritt bewegen wir uns in den immer wilder und urtümlicher anmutenden Bergwald Ab und zu iegt ein Eichelhäher auf wir nden haufenweise von den Eichhörnchen abgefressene Tannzapfen und Spuren von Hirschen und Gämsen Ansonsten sind wir völlig allein obwohl wir die Wanderung an einem schönen Pngsttag unternehmen Dankbar taucht unser Blick in das leuchtend frische Grün der Buchenblätter Wir saugen den Du der feuchten Moospolster auf bewundern die Blüten des ngerblättrigen Zahnwurzes Auszeittour 1 Die Schweibenalp gilt seit keltischen Zeiten als Kraftort Einer der Pilgerwege nach Santiago de Compostela St-Jakobs-Weg führt dort vorbei Im Tempel der Einheit nden jeden Morgen und Abend Meditationen statt die für alle zugänglich sind Zahnwurz