Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
h Alter Leuchtturm Borkum Kirchstraße 26757 Borkum lkälök Auf einen Tee im Leuchtturm Alter Leuchtturm Borkum Gleichzeitig Kirchturm und Leuchtturm das findet man nicht alle Tage Doch der Alte Leuchtturm auf Borkum hat von 1817 bis 1869 exakt diese Doppelfunktion erfüllt Heute hat der Turm nur noch eine Funktion Im alten Wärterraum auf etwa 40 Metern Höhe befindet sich eine original ostfriesische Teestube in der man nach Voranmeldung eine echte ostfriesische Teezeremonie miterleben kann Wer die Liebe der Ostfriesen zum Tee kennt weiß dass es sich dabei einfach um einen Glücksort handeln muss denn das flüssige Gold der Ostfriesen verschafft diesen zu jeder Tagesund Nachtzeit bei Wind und Wetter Glücksmomente Der Turm selbst hat eine wahrhaft lebendige Geschichte hinter sich Erbaut 1576 von der Stadt Emden als Tagessichtzeichen für die Schifffahrt diente er von Beginn an auch als Turm der reformierten Kirche Der Friedhof der noch heute am Fuß des Turms zu finden ist stammt aus der Walfängerzeit Vor allem im 18 Jahrhundert hatten Borkumer oft das Kommando auf den Walfangschiffen die den Grönlandwal jagten Der berühmteste von ihnen Roelof Gerrits Meyer erlegte 311 Wale ist auf Borkum begraben und hat noch heute direkte Nachfahren auf der Insel Zum echten Leuchtturm wurde das Bauwerk dann 1817 mit dem Einbau eines Leuchtfeuers Dank der 27 „Argandschen Lampen“ 1783 von Aimée Argand erfundene Öllampe die heller brannte als die Vorgänger war der Turm sechs Seemeilen weit sichtbar Dass die Funktion als Seezeichen 1879 ihr Ende fand lag an einem verheerenden Brand der den Weiterbetrieb als Leuchtturm unmöglich und den Bau des Neuen Leuchtturms etwa 500 Meter weiter westlich nötig machte Bis 1900 diente das Gebäude dann weiter als Kirchturm und bekam 1882 seine immer noch betriebsbereite Uhrenanlage Im 20 Jahrhundert indes konnte man zunächst nicht viel mit dem alten Gemäuer anfangen bis es 1982 schließlich vom Borkumer Heimatverein liebevoll restauriert wurde Neben der Teestube befindet sich auch die archäologische Ausstellung „Land der Entdeckungen“ im Turm 8 1