Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 Ehemalige Jüdische Mädchenschule Auguststraße 1113 10117 Berlin-Mitte www maedchenschule org ÖPNV S1 S2 S25 Tram M1 M5 Haltestelle S Oranienburger Straße 1 Mogg Deli Pauly Saal CWC Gallery Kennedy Museum Hinter dem Tresen des Mogg Deli arbeiten zwei Mexikaner ein Texaner und ein Neuseeländer davor sitzen Gäste aus der ganzen Welt In der ehemaligen Jüdischen Mädchenschule in Berlin-Mitte treffen sich alle Weltreligionen und Wissenschaen Auch die Brasilianerin Barbara kellnert hier zweimal pro Woche um ihr Studium zu finanzieren Sie ist fertige Biologin und absolviert ihren Master in Umweltplanung an der Berliner TU Berlin ist wie eine Achterbahn hoch und runter sagt sie strahlend und krempelt den Ärmel hoch um ihr Tattoo zu zeigen Glück steht auf dem Arm in schwungvollen Buchstaben Seit sechs Jahren ist sie in Berlin Sie mag die Stadt und die Menschen besonders ihre Kollegen ihre Familie in Berlin Wir sind alle allein hier darum halten wir zusammen und helfen uns gegenseitig Berlin ist ein Magnet für junge Menschen besonders für die Noch-Nicht-Arrivierten und Nicht-Krawattenträger eine Stadt im Auruch auch mehr als ein Vierteljahrhundert nach dem Mauerfall Kreativ ungezwungen und an manchen Stellen ein bisschen schäbig Wen kümmert es? Hier kann jeder so sein und aussehen wie er möchte sei er Politiker Punk oder Pelzträger Das zieht an Spannenden Kontrasten begegnet man auch in der Mädchenschule Im Mogg Deli wird New Yorker Edel-Fast-Food wie Pastrami-Sandwich und NY Cheesecake aufgetischt im Pauly Saal an weißgedeckten Tischen unter hohen Decken gespeist Die Restaurants und Räume könnten unterschiedlicher nicht sein doch beide haben ihren eigenen Reiz und bestechenden Retro-Charme Wie das ganze Schulgebäude! Nach dem Essen sollte man einen Rundgang in den höheren Etagen einplanen Im ersten Obergeschoss residiert die renommierte Fotogalerie CWC Gallery im zweiten die Dauerausstellung e Kennedys die sich der berühmtesten Familie der USA widmet Seit John F Kennedy den Berlinern am 26 Juni 1963 seine Solidarität versicherte Ich bin ein Berliner gilt er hier vielen als Idol