Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 Kreuzberg natürliche Erhebung im Ortsteil Kreuzberg ÖPNV Bus 140 Haltestelle Kreuzberg Wasserfall 2 Der Berg von Kreuzberg Auch als Nichtberliner kennt man den Stadtteil Kreuzberg selbst wenn man noch nie da gewesen ist Den Berg Kreuzberg aber kennen die wenigsten wenn sie nicht im Stadtviertel oder seiner näheren Umgebung wohnen Bei den Kreuzbergern ist der kleine nur 66 Meter hohe Hügel dafür äußerst beliebt denn von seiner Spitze hat man eine herrliche Aussicht über die Stadt Es ist wirklich ein Phänomen Im Vorüberfahren nimmt man den niedrigen Berg kaum wahr erst wenn man den gewundenen Waldweg hinaufsteigt spürt man die Höhe Auf dem Plateau ganz oben steht das Nationaldenkmal für die Befreiungskriege von Karl Friedrich Schinkel das Friedrich Wilhelm III zur Erinnerung an die preußischen Siege über die napoleonischen Truppen errichten ließ 1821 wurde es eingeweiht und der Kreuzberg der vorher Sandberg Runder Weinberg und Tempelhofer Berg hieß erhielt den heutigen Namen nach dem später das ganze Stadtviertel benannt wurde Ende des 19 Jahrhunderts wurde um den Berg der Viktoriapark angelegt seitdem rauscht ein Wasserfall über ein malerisches Felsbett von der Kuppe des Kreuzbergs hinab so schnurgerade dass man von der Kreuzbergstraße bis zum Denkmal blicken kann Das grüne gusseiserne Monument mit dem Eisernen Kreuz auf der Spitze erinnert ein bisschen an die abgebrochene Turmspitze einer gotischen Kathedrale Von einer Kirche ist nichts zu sehen aber ganz unten in der Tiefe des Bergs versteckt sich ein riesiges Gewölbe wie eine Krypta Es beherbergt Relikte der preußischberlinischen Stadtgeschichte und eine große Fledermauskolonie Die Spaziergänger zieht es natürlich nach oben ans Licht Auf der Sonnenwiese am westlichen Hang den Stufen am Fuß des Monuments und den breiten Treppen die auf den hohen Sockel hinaufführen erleben Einheimische und Eingeweihte den Sonnenuntergang Irgendjemand spielt immer Gitarre oder trommelt auf den Klangschalen eines Hang eine sphärische Meditationsmusik während die Sonne im Dunst der Stadt versinkt 15 Minuten Fußweg entfernt der Park am Gleisdreieck entspannt urban und bürgernah TIPP