Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
E TAPPENREICH V I A A L P I N A FAZIT Wanderung oder Lebenstraum? Diese Frage stellt sich schon angesichts der zahlreichen Etappen und Möglichkeiten Aber wer einmal mit der Via Alpina angefangen hat will so schnell nicht wieder aufhören Keine Sorge man hört auch so schnell nicht wieder auf berühmten Alpenorte kein Ende Bischofshofen ebenfalls von der Vierschanzentournee bekannt liegt ebenso auf dem Weg wie Hallstatt das sich mitsamt seinem See als beliebtes Fotomotiv präsentiert Nach der Tauernlandscha Österreichs gelangt man über die Karawanken abermals nach Slowenien und beendet diesen Zweig am Triglav dem höchsten Berg des Landes Aufmerksame Leser wissen bereits dass sie hier auf den längsten der Wege abbiegen können um zum Mittelmeer zu gelangen Es gibt aber auch Wandermöglichkeiten auf der Via Alpina die deutlich kürzer ausfallen und für die sogar ein herkömmlicher Sommerurlaub ausreicht Allerdings bleibt man bei dieser kürzesten Strecke fast ausschließlich auf Schweizer Boden Nur zum Abschluss überquert man eine Staatsgrenze um die Wanderung in Liechtensteins Hauptstadt Vaduz zu beenden Von Grenze kann aber kaum die Rede sein Man überquert den Rhein auf einer schmalen überdachten Holzbrücke Malerisch – so wie eben die gesamte Landscha die man auf diesem Zweig durchquert Lauterbrunnen und Grindelwald sind nur zwei der zahlreichen schönen Orte entlang des Schweizer Teils der Via Alpina Allemal lohnenswert ist ein Zwischenstopp an der Eiger nordwand bzw am Aletschgletscher Beides lässt sich mit der Zahnradbahn bei einem Abstecher erkunden Oder man blättert in diesem Buch weiter denn auch diese Wandermöglichkeiten sind weiter hinten beschrieben Etwas mehr als zwei Wochen sollten für die kürzeste Variante der Via Alpina eingeplant werden Selbst wer alle Wege der Via Alpina erkundet – was sich dann ganz nebenbei fast doch schon zur Lebensaufgabe entwickelt – der wird noch immer nicht alles in den Alpen entdeckt haben Die Oberitalienischen Seen wie zum Beispiel der Gardasee mit dem Monte Baldo oder der Großglockner als höchster Berg Österreichs fehlen weiterhin Kurzum Nach der Wandersaison in den Alpen ist vor der Wandersaison Kuhle Sache 12