Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DAS BESTE VOM RUHRGEBIET Das Ruhrgebiet Auch wenn die Tage der Schwer industrie hier längst gezählt sind lässt der Begriff doch immer noch das Bild des kohlestaubgeschwärzten Bergarbeiters bei der Arbeit unter Tage vor dem geistigen Auge entstehen Ebenso wie Fördertürme rauchende Schlote und Arbeitersiedlungen Dabei hat im Zuge des Strukturwandels auch der Pott eine enorme Verwandlung vollzogen Das mit etwa 5 1 Millionen Einwohnern auf einer Fläche von 4435 Quadratkilometern größte Ballungsgebiet Deutschlands hat heute weit mehr zu bieten als Zechen und Hüttenwerke Diese stehen zum Teil zwar immer noch doch statt Kohle wird hier inzwischen Kultur gefördert Sie sind zu Industriedenkmälern Museumsstandorten und Veranstaltungshallen geworden Statt tristem Grau dominiert nun buntes Treiben das multikulturelle Revier Und sattes Grün wie im Mühlheimer MüGa-Park oder rund um die Duisburger Sechs-SeenPlatte Der Besucher trifft auf dörfliches Idyll zum Beispiel die Hattinger Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und Bauwerke aus einer Zeit vor der Industrialisierung wie das Schloss Hohenlimburg in Hagen oder die Burgruine Hohensyburg in Dortmund Der Fotograf Kai Stefes hat die Vielfältigkeit des Ruhrgebiets festgehalten und zeigt auf 160 Seiten die Highlights der Region den Baldeneysee und die Zeche Zollverein den Landschaftspark Duisburg-Nord ebenso wie die Halde Hoheward das Wasserschloss Wittringen genauso wie die Emscherinsel Bildunterschriften in Deutsch Englisch Französisch und Türkisch machen das Buch zu einem wunderbaren Andenken für alle Ruhrgebiets-Liebhaber und einem tollen Geschenk für alle die diese abwechslungsreiche Region noch besser kennenlernen möchten Viel Freude beim Entdecken! 4_5 Vorwort 2_3 • Bochum Eine Oase mitten im Revier Am Flussufer der Ruhr hat sich eine reiche Tierund Pflanzenvegetation entwickelt