Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
9 Mit Fähren die von frühmorgens bis abends in kurzen Abständen verkehren wechselt unsere Route zweimal die Rheinseite Dabei ist lediglich zu beachten dass die Fähren bei Hochwasser und extremem Niedrigwasser das in Trockenperioden immer häu - ger vorkommt ihren Dienst einstellen müssen Auskun darüber geben die Internetseiten Ein Ausweichen auf die nächsten Brücken würde die Radtour extrem ausdehnen und kommt eher nicht infrage Wir starten vom Parkplatz am Rheinufer beim Restaurant Au Bord du Rhin ❶ mit seinem traumha en Außenbereich unter mächtigen Schatten spendenden Platanen Flussabwärts direkt am Wasser entlang fahren wir vom Restaurant aus beginnend auf dem breiten asphaltierten Uferweg Nach gut 1 Kilometer biegen wir bei einer Gruppe steinerner Picknickbänke schräg links ab Der Rheinradweg EuroVelo 15 führt nun auf einem Damm weiter der ein Naturschutzgebiet mit lichtem Wald entlang eines schmalen Altrheinarms durchquert der von hier aus allerdings kaum sichtbar ist Nach 1 8 Kilometern überquert unser Weg die Alte Lauter Sie zweigt hier ganz in der Nähe der Lauter ab die zwischen der Mündung in den Rhein und dem über 20 Kilometer entfernten Wissembourg die Grenze zwischen Frankreich und Deutschland bildet Der Grenzübergang hier ist ganz unspektakulär genau wie der Blick von der Brücke auf den Rhein wo sich eine virtuelle Sehenswürdigkeit be ndet In der Mitte des Rheins liegt der östlichste Punkt Frankreichs ❷ Genau Flussauen Naturparadiese am Rhein Auszeittour 1 Die Radtour verläuft durch einen Teil des PAMINA-Rheinparks ein deutschfranzösisches Gemeinschaftsprojekt das die einzigartige Auenlandschaft des Mittleren Oberrheins touristisch erschließt